Omas Kochtopf und Kirtagskrapfen
Beim Stübinger Kirtag gab es noch viel mehr

- sie sorgten für beste Kirtagsstimmung
- hochgeladen von Anna Aldrian
Harte Arbeit - Frohe Feste, so lautet das heurige Jahresthema und war Anlass zum ersten Kirtag im Freilichtmuseum Stübing.
Wie damals, stellten fahrende Kaufleute ihre Kirtagsbuden auf und boten
traditionelles Handwerk, Geschirr, Hüte, Körbe und noch vieles mehr zum Verkauf an.
Ein buntes Unterhaltungsprogramm sorgte bei jung und alt für beste
Kirtagsstimmung.
Volkstänze zum Mitmachen standen ebenso auf dem Programm, sowie
das beliebte Ringelspiel.
Kulinarisch gab es neben dem Kirtagskrapfen, Lebkuchen, gebrannte Mandeln und frisch aus dem Backofen, traditionelle Feuerkrapfen, ein
Roggen - Dinkel Fladen mit Sauerrahm und Knoblauch.
Ein Blick in die Häuser, im Tal der Geschichte gab vor allem den jüngeren
Besuchern Einblick in das Leben von damals.
Und am Ende hielt der Wettergott was er nicht versprach, es blieb schön.
21 Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.