Schüler suchen die Energiefresser

- Das Energieteam der Volksschule Pachern: die Schüler beim Energie-Workshop
- Foto: KK
- hochgeladen von Alois Lipp
Das Energiesparprojekt der Volksschule Pachern könnte Vorbild sein.
Die Schüler der Volksschule Pachern stehen im Jahr 2020 vor einer besonderen Herausforderung. Sie haben mit der Gemeinde Hart bei Graz eine Vereinbarung getroffen. Die Kids sparen gemeinsam mit den Lehrern in der Schule so viel Energie (Strom und Heizung) wie möglich. Am Ende des Schuljahres bekommen sie die Hälfte des eingesparten Betrages von der Gemeinde ausbezahlt. So gewinnen alle: Die Gemeinde hat geringere Energiekosten, und die Schule hat zusätzliche Mittel zur Verfügung. Auch die Umwelt atmet auf, da sie mit weniger Treibhausgasen belastet wird.
Die Schüler der 3a-Klasse sind im Rahmen des Projekts als Energiedetektive unterwegs. Es sind die Mitglieder des Energieteams, die mit Unterstützung des Klimabündnis Steiermark auf der Suche nach den Energiefressern unter den Elektrogeräten, nach zu warmen Räumen oder zu heller Beleuchtung sind. Mit wenig Aufwand lässt sich hier Energie einsparen. „Es ist faszinierend, mit wie viel Begeisterung die Schüler bei der Sache sind. Die Suche nach Energiesparmöglichkeiten ist wie ein Detektivspiel, und das Schöne ist, dass am Ende alle gewinnen“, sagt Elisabeth Unger vom Klimabündnis Steiermark.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.