Stall-Premiere in Dobl-Zwaring

- Premiere für das neue, spannende Diskussionsformat "Stallgespräche" am Winkelhof in der Gemeinde Dobl-Zwaring
- Foto: BMNT/Paul Gruber
- hochgeladen von Alois Lipp
Am Winkelhof in Dobl wurde bei den Stallgesprächen über die Agrarpolitik der Zukunft diskutiert.
Es war eine Premiere mit Stallgeruch, fanden die ersten "Stallgespräche" doch direkt im Kuhstall der Familie Schrottner am Winkelhof in Dobl-Zwaring statt.
Agrarpolitik vor Ort
„Agrarpolitik dort diskutieren, wo sie gelebt wird – auf den Höfen", lautet das Motto der bundesweiten Veranstaltungsreihe, die vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) gemeinsam mit der Landjugend und der Landwirtschaftskammer organisiert wird. Dass die zuständige Ministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) heute nicht mehr im Amt ist, hat die Kärntnerin wohl schon vergangene Woche geahnt. "Die letzten Tage waren sehr intensiv. Es wird einem nicht langweilig", so die jetzige Ex-Ministerin.
Mehr als 100 Interessierte
Nichtsdestotrotz ist das neue Diskussionsformat bei immerhin rund 150 Zuhörern und Mitdiskutanten (man konnte mittels App Fragen stellen) gut angekommen. Der Großteil der Interessierten waren Landjugend-Mitglieder aus der gesamten Steiermark, aber auch Politiker und Funktionäre aus der Landwirtschaft waren am Winkelhof zugegen. Es ging dabei um Themen wie Wertschöpfung in der Landwirtschaft, faire Preise oder regionale Produkte im Handel. Neben Köstinger nahmen Landjugend-Bundesleiter Martin Kubli, der steirische Landjugend-Obmann Stefan Sonnleitner, Landesrat Johann Seitinger und die Vizepräsidentin der steirischen Landwirtschaftskammer, Maria Pein, Platz. "Die Jugend von heute gestaltet den ländlichen Raum von morgen. Gemeinsam können wir die zentralen Herausforderungen in Angriff nehmen und unsere Regionen zukunftsorientiert weiterentwickeln. Wir wollen ein Gespür bekommen, wie ihr die Dinge seht“, sagte Köstinger. "Wir als Jugendliche haben viel zu sagen und viele Lösungsvorschläge, um die Zukunft, die ja schließlich uns gehört, so zu gestalten, wie sie unseren Vorstellungen entspricht“, freute sich Landjugend-Bundesleiter Martin Kubli über die Premiere in Dobl-Zwaring.
Dass es immer schwieriger wird, Hof-Nachfolger zu finden, bleibt auch dem Podium nicht vorenthalten. "Ich würde mir manchmal wünschen, dass bei anderen auch so kontrolliert wird wie in bäuerlichen Familienbetrieben. Auf gleiche Rahmenbedingungen legen wir sehr viel Wert", so Köstinger zum Thema Bürokratie und Anforderungen an heutige Jungbauern.
"Wir sollten Mut haben"
Und Landesrat Johann Seitinger gab den zukünftigen Jungbauern mit auf den Weg, "Mut zu haben". Wie es nach der Absetzung der Regierung mit den "Stallgesprächen" weitergeht, bleibt offen. Im Sinne aller sollte dieses Diskussionsformat nahe am Landwirt aber weitergeführt werden.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.