Tagesstruktur hat neue Medien

- Mit Knauf und Buzzer zeigt Sandra Veit ihre bisherigen Lernerfolge.
- hochgeladen von Daniela Gether
Lebenshilfe arbeitet mit Computer-Tools für neue Skills.
Sandra Veit ist stolz und aufgeregt. Das Bild zum Text will der Computer wissen. Konzentriert steuert sie den Mauszeiger mit dem Knauf aufs Piktogramm, fährt mit der Hand zum Buzzer und drückt drauf. Wieder richtig! Aus den Lautsprechern kommt tosender Applaus, hinter ihr wird auch laut geklatscht. Vertreter aus acht Nationen des EU-Projekts "i-Learn" machten sich von der unterstützenden Computerassistenz in der Tagesstätte der Lebenshilfe Feldbach ein Bild. Pädagogische Leiterin Hermine Schöllauf führt die neuen Möglichkeiten am Computer als wichtigen Schritt der Sozialisierung ins Treffen: „Unsere Kunden haben hohen und höchsten Hilfebedarf. Die Erfolge am Computer steigern ihren Selbstwert sehr.“ Die Spiel- und Lernhilfesoftware sowie die Bedienelemente sind bis zum i-Learn-Projektende 2013 geliehen. Initiiert wurde das Projekt in Slowenien, den Kontakt stellte Hansjörg Matzer aus Kirchbach her. Abends wurde das Haus KB5 zur Informationsdrehscheibe für Projekt-Interessierte. Die Band der Lebenshilfe konzertierte.


Autor:Daniela Gether aus Südoststeiermark |
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.