Corona-Schutzimpfung
Anmeldung in der Steiermark ab 25. Jänner bzw. 1. Februar

- Foto: pixabay
- hochgeladen von Johannes Ulrich
Für die rund 75.000 über 80-jährigen Steirerinnen und Steirer besteht ab Montag, dem 25. Jänner 2021 die Möglichkeit sich sowohl online auf https://anmeldung.steiermark-impft.at/ als auch telefonisch bei ihrer Gemeinde zur Covid-Schutzimpfung anzumelden. Per Briefaussendung wurden diese von den jeweiligen Wohnsitzgemeinden über die Möglichkeit zur Covid-Schutzimpfung informiert. Die jeweiligen Impftermine (voraussichtlich ab Mitte Februar) werden nach erfolgter Anmeldung je nach Verfügbarkeit der Impfstoffe vergeben und lokal von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, in einer Impfstraße bzw. von mobilen Impfteams verimpft.
Für Hochrisikogruppen Anmeldung beim Vertrauensarzt
Ebenso Bestandteil der Phase 1 sind Hochrisikogruppen mit entsprechenden Vorerkrankungen. Hochrisikopatienten sind aufgerufen sich bei Ihrem Vertrauensarzt für eine Covid-Schutzimpfung anzumelden. Je nach Verfügbarkeit des Impfstoffes wird die Terminvergabe und die Schutzimpfung selbst vom Vertrauensarzt durchgeführt. Ein großer Teil der Risikogruppen wird in Kooperation mit den steirischen Krankenanstalten versorgt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Covid-Stationen in den Krankenanstalten, der Mobilen Dienste sowie pflegende Angehörige werden wie besonders gefährdete Gruppen priorisiert.
Anmeldung für alle Steirerinnen und Steirer ab 1. Februar
Unter steiermarkimpft.at können sich ab 1. Februar alle Personen mit Hauptwohnsitz in der Steiermark für eine Covid-Schutzimpfung registrieren lassen. Diese erhalten nach Priorität und Verfügbarkeit des Impfstoffes einen Impftermin in einer Impfstraße bzw. bei einem niedergelassenen Arzt per SMS oder Email. Dieses System wird ab März in einem weiteren Schritt ausgebaut, sodass jede Steirerin und jeder Steirer abhängig von der Verfügbarkeit der Impfstoffe seinen Impftermin selbst wählen kann.
Standorte für geplante Impfstraßen in der Steiermark
In der Steiermark wird es ab Mitte Februar neben dem niedergelassenen Bereich bei jeder der 22 Teststationen und in den steirischen Krankenanstalten sowie den Einrichtungen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) Dauerimpfstationen geben, die vorerst den prioritären Zielgruppen vorbehalten sind. Für die breite Bevölkerung werden zusätzlich zum niedergelassenen Bereich und den dauerhaften Impfstraßen weitere Impfmöglichkeiten an ausgewählten Standorten in der Steiermark vorwiegend an den Wochenenden eingerichtet.
Die aktuellen 22 Standorte mit kostenlosen Antigen Teststraßen in der Steiermark und mit Impfstraßen ab Mitte Februar:
Messe/Halle A - Graz Messeplatz 1, 8010 Graz
Musik und Kunstschule Gratkorn Schulgasse 6a, 8101 Gratkorn
Festsaal Zettling Laa 23, 8141 Premstätten
Koralmhalle - Deutschlandsberg Frauentaler Straße 48, 8530 Deutschlandsberg
Reinhold Heidinger Sporthalle - Leibnitz Wagnastraße 7, 8430 Leibnitz
Innerberger Gewerkschaftshaus - Eisenerz Hieflauer Straße 17, 8790 Eisenerz
Baumax Halle - Leoben Kärntner Straße 6, 8700 Leoben
Kur & Congresshaus - Bad Aussee Kurhausplatz 144, 8990 Bad Aussee
Ennstalhalle - Liezen Bahnhofweg 1, 8940 Liezen
Hohenhaus Tenne WM Saal Coburgstraße 512, 8970 Schladming
Murauer Brauerei Raffaltplatz 19, 8850 Murau
Stadtsäle Voitsberg Schillerstraße 4 8570 Voitsberg
Forum Kloster - Gleisdorf Rathausplatz 5 8200 Gleisdorf
Garten der Generationen / Krottendorf - Weiz Teichstraße 14 8160 Weiz
Lindfeldhalle - Judenburg Lindfeldgasse 5, 8750 Judenburg
Hannes-Bammer- Sporthalle - Bruck Friedrich-Ludwig-Jahnstraße 4, 8600 Bruck/M.
Volksheim Gußwerk - Mariazell Hochschwabstraße 9, 8630 Mariazell
Vivax Sporthalle Waldandacht 5, 8680 Mürzzuschlag
Hartberg-Halle - Hartberg Wiesengasse 43, 8230 Hartberg
Stadthalle - Fürstenfeld Wallstraße 26, 280 Fürstenfeld
Zehnerhaus - Bad Radkersburg Hauptplatz 10, 8490 Bad Radkersburg
Freizeitzentrum Asphalthallen - Feldbach Thallerstraße 3, 8330 Feldbach
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.