Leistbares Wohnen für GU-Nord

- Am Ulmenweg in Peggau entstehen 74 neue Wohneinheiten.
- Foto: Frohnleitner
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Wohlfühlen: 164 Wohneinheiten entstehen heuer und 2022 in GU-Nord.
Die Karten am Wohnungsmarkt sind neu gemischt, denn Corona hat das Leben in den eigenen vier Wänden nachhaltig verändert. Nachdem es im Frühjahr 2020 zu Baustopps gekommen ist, wird wieder zu den Spaten gegriffen. Auch die GBV, die gemeinnützigen Bauvereinigungen, lassen Wohneinheiten entstehen – insgesamt 164 sind es in Graz-Umgebung Nord.
Umfassende Projekte
Obwohl das Wohnen aufgrund der Pandemie an Bedeutung gewonnen hat – nicht zuletzt, weil das Arbeiten in die eigenen vier Wände verlegt wurde –, bringt die aktuelle wirtschaftliche Situation viele Familien in finanzielle Bedrängnis. Die Rahmenbedingungen für leistbares Wohnen sollten aber unter dieser schwierigen Situation gewahrt bleiben. Dazu zählt nicht nur die Anzahl der errichteten Wohneinheiten, sondern auch die Größe, denn Familien, die sich kein Haus leisten können, brauchen trotzdem Platz. Dafür wollen die gemeinnützigen Wohnbauträger heuer und nächstes Jahr sorgen: "Wir bauen, was die Menschen benötigen, nicht was der Markt hergibt. Das können wir aber nur mit der Politik als Partner. Daher drängen wir auf eine Weiterführung der Förderleistung seitens der Politik", sagen GBV-Obmann Christian Krainer und Wolfram Sacherer, GBV-Obmann-Stellvertreter.
Neue Mieter gesucht
Während die GBV mit Projekten in Graz auf "Green Living" setzt, ist in Graz-Umgebung Nord die Natur schon vorhanden. Deshalb gilt es, in der Region Wohneinheiten in drei Gemeinden attraktiv in die Umgebung einzubetten. Im Juni geht der zweite Bauabschnitt des Wohnprojekts in Peggau am Ulmenweg über die Bühne. 74 Einheiten warten auf neue Mieter. Die neun Häuser umfassende Siedlung wird geprägt durch parkähnliche Strukturen mit Begegnungs- und Kommunikationszonen durch Wege und Sitzmöglichkeiten geschaffen. Als Termin für die Übergabe der nächsten 18 Wohnungen ist der Dezember 2022 avisiert. Mit dem Bau von neun geförderten Mietwohnungen und einer eingeschoßigen Garage wird in Frohnleiten eine langjährige Baulücke geschlossen. Die Fertigstellung ist für Oktober geplant. Weitere 27 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption entstehen am Schulweg, aufgeteilt auf drei Häuser. Im zweiten Quartal 2021 erfolgt der Spatenstich zu 63 geförderten Mietwohnungen mit Kaufoption in Gratwein-Straßengel. Die Wohnungen sind in sieben Häuser aufgeteilt. Die Übergabe ist für den Sommer 2022 geplant.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.