Energie Steiermark baut
Spatenstich für neues Logistikzentrum in Frohnleiten
- Setzten den ersten Spaten: LAbg. Robert Mörth, Martin Graf (Vorstand Energie Steiermark), Bürgermeister Johannes Wagner, LAbg. Johannes Wieser und Werner Ressi (Vorstand Energie Steiermark) (v.l.)
- Foto: Energie Steiermark
- hochgeladen von Alois Lipp
Die Energie Steiermark investiert rund 26,8 Millionen Euro in den Wirtschaftsstandort Frohnleiten und baut an der S35 im Ortsteil Peugen ein neues Logistikzentrum.
FROHNLEITEN. Mit dem Spatenstich am Mittwoch fiel der Startschuss für die Errichtung des neuen Logistikzentrums der Energie Steiermark in Frohnleiten. Auf einem rund 35.000 Quadratmeter großen Areal entsteht bis Jänner 2027 eine hochmoderne, energieeffiziente Drehscheibe für die landesweite Betriebslogistik. Die Lage direkt im steirischen Autobahndreieck (A9/S35/S6) ermöglicht eine Erreichbarkeit aller Betriebsstellen in der Steiermark innerhalb von zwei Stunden. Dies ist besonders bei Störfällen von hoher Bedeutung, um die entsprechenden Instandsetzungsarbeiten rasch hochfahren zu können.
Areal wird weiter aufgewertet
Möglich wurde diese Entwicklung durch den Ankauf der ehemaligen Industrie- und Gewerbeflächen durch die Stadtgemeinde Frohnleiten. So konnte die Kommune eine aktive Rolle bei der Ansiedelung neuer Unternehmen und der Schaffung von Arbeitsplätzen einnehmen. Weitere hochwertige Flächen für Industrie und Gewerbe stehen am Standort in Peugen noch zur Verfügung. Das Areal wurde mit dem Neubau der Zufahrtsstraße weiter aufgewertet und die Stadtgemeinde Frohnleiten arbeitet laufend daran, Unternehmen hier anzusiedeln.
- So soll das neue Logistikzentrum nach der Fertigstellung im Jänner 2027 aussehen.
- Foto: Dr. Shebl & Partner Generalplaner GmbH
- hochgeladen von Alois Lipp
Bündelung von Logistik-Standorten
Das Projekt bündelt die bisherigen logistischen Standorte Graz, Leoben sowie Feldkirchen bei Graz. Insgesamt werden rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am neuen Standort beschäftigt sein. Das Logistikzentrum wird mit drei Lkw-Ladesäulen (Gesamtleistung 1 MW) sowie E‑Wallboxen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgestattet. Eine großflächige PV-Aufdachanlage versorgt unter anderem eine moderne Luftwärmepumpe, die CO₂‑freies Heizen, Kühlen und Lüften ermöglicht. Stapler und andere logistische Fahrzeuge werden ausschließlich elektrisch betrieben.
Verkürzte Wege und Synergien
„Mit diesem Projekt schaffen wir nicht nur ein modernes Zentrum für unsere Logistik, sondern setzen auch ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit, Effizienz, regionale Wertschöpfung und Versorgungssicherheit. Die Bündelung unserer Hauptstandorte bringt Synergien und verkürzt Wege. Der neue Logistik-Hub ist daher auch ein zentraler Baustein für den erfolgreichen Ausbau erneuerbarer Energien und die Stärkung unserer Netzinfrastruktur,“ so Martin Graf und Werner Ressi, das Vorstands-Team der Energie Steiermark.
- Die Ehrengäste mit Projektverantwortlichen und Partnern beim Spatenstich in Frohnleiten.
- Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
- hochgeladen von Alois Lipp
Ein Ort mit viel Potenzial
"Das Bekenntnis der Energie Steiermark zum Standort Frohnleiten zeigt die Bedeutung unserer Stadtgemeinde und beweist, dass sich mutige Investitionen in unsere Wirtschaft lohnen. Die ausgezeichnete Lage Frohnleitens bildet die Basis für derartige Entwicklungen, doch dürfen wir uns darauf nicht ausruhen. Als Stadtgemeinde müssen wir für bestmögliche Rahmenbedingungen sorgen, um weitere Zukunftsprojekte wie dieses in die Stadt der Goldenen Mitte zu holen", betonte Frohnleitens Bürgermeister Johannes Wagner.
Auch interessant:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.