Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Ein Feuerlöscher kann als erste Löschhilfe viel bewirken, wenn er richtig benutzt wird – und auch wirklich funktionsfähig ist. Dazu bedarf es einer alle zwei Jahre vorgeschriebenen Überprüfung – wie sie von der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf am 5. März 2022 organisiert wird! Feuerlöscher sind grundsätzlich alle zwei Jahre zu überprüfen, nur dann ist gewährleistet, dass sie im Fall des Falles auch wirklich funktionieren. Nun muss so eine Prüfung von entsprechend geschulten Personen...
Dies kann nicht einmal Corona verhindern: Das traditionelle Friedenslicht steht auch heuer im Einsatzzentrum der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf zur Abholung bereit! Von 9 bis 12 Uhr kann man sich am Heiligen Abend das Friedenslicht holen und dieses Symbol für Frieden und Weihnacht mit nach Hause nehmen. Bei der traditionellen Übergabe des Friedenslichtes im ORF-Zentrum an einige ausgewählte Feuerwehren konnte die scheidende Jugendbeauftragte der FF Gössendorf, HLM d.F. Sabina Schönberger,...
Mit leichter Verspätung – geplanter Termin war eigentlich der 100. Gründungstag am 27. November – wurden in der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf die Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Mit Marc Pacher und Gilbert Sandner treten zwei junge Führungskräfte in die Fußstapfen des bisherigen Führungsduos Gerald Wonner und Gerald Zechner. Unter genauer Einhaltung der Corona-Regeln traten die Angehörigen der FF Gössendorf zur 100. Wehrversammlung und im Anschluss daran zur Wahlversammlung...
Der 27. November ist schon normalerweise ein besonderer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Gössendorf, ist dies doch ihr Gründungstag. Der heurige 27. November sticht aber ganz besonders heraus – vor genau 100 Jahren wurde die FF Gössendorf aus der Taufe gehoben – der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Wenn eine Feuerwehr ihr 100jähriges Gründungsjubiläum begeht, ist dies natürlich ein Grund zum Feiern. So war es auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf vorgesehen – Covid19 hat leider einen...
Sie zählt zu den schwierigsten Herausforderungen im Feuerwehrwesen – die Atemschutzleistungsprüfung. Nun haben sich acht Angehörige der FF Gössendorf dieser Aufgabe gestellt und konnten als Lohn für die wochenlange, intensive Vorbereitung die Leistungsabzeichen in Silber und Bronze entgegennehmen. Leistungsbewerbe und -prüfungen haben im Feuerwehrwesen einen hohen Stellenwert. Schließlich geht es darum, Kenntnisse und Fertigkeiten zu perfektionieren und externen Bewertern nachzuweisen. Einen...
Zu einem Rekordeinsatztag hat das Unwetter, das den Großraum Graz am 30. Juli getroffen hat, bei der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf geführt. Mit elf Einsätzen binnen weniger als 24 Stunden wurde der höchste Wert seit Langem erreicht, wobei ein Teil der Hilfeleistungen im Stadtgebiet von Graz abzuarbeiten war. Mit insgesamt 32 eingesetzten Kräften konnten alle Aufgaben erfolgreich bewältigt werden. Als am 30. Juli um 18 Uhr erstmals an diesem Tag die Sirenen für die FF Gössendorf heulten,...
Miriam, Valentina, Nora, Mariella, Oliver und Sebastian – bei der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf hat sich in den letzten Monaten gleich sechs Mal Nachwuchs eingestellt. Jetzt gab es das erste Treffen der Kleinen, dabei konnten die Väter und Großväter gleich beweisen, dass sie neben dem Feuerwehrwesen auch die Betreuung des Nachwuchses beherrschen. Es ist schon etwas ganz Besonderes, wenn bei einer Feuerwehr binnen kurzer Zeit gleich sechs Angehörige Nachwuchs bekommen. So geschehen bei der...
2020 ist alles anders. Alles? Nicht ganz, denn das traditionelle Friedenslicht kann man auch heuer im Einsatzzentrum der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf abholen. Von 9 bis 12 Uhr kann man am Heiligen Abend das Friedenslicht abholen und so auch heuer dieses Symbol für Frieden und Weihnacht mit nach Hause nehmen. „Natürlich wird dies unter genauer Beachtung der geltenden Coronaregeln erfolgen. Dies bedeutet, dass es heuer keine Getränke oder Kekse vor Ort geben wird, auch das Kinderprogramm zur...
Vorbereitet sein – nach diesem Grundsatz wurde der Raababach im Gemeindegebiet von Gössendorf hochwasserfit gemacht. Im Ernstfall gilt es aber, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen, so bei der Brücke im Verlauf der Bundesstraße. Und genau dies war Thema einer gemeinsamen Übung der Gössendorfer Feuerwehren. Viel ist geschehen, um Gössendorf vor etwaigen Hochwasserkatastrophen zu schützen. So wurde für den Raababach ein Rückhaltebecken errichtet, damit ist eine HQ 100 – Sicherheit gegeben....
Ganz im Zeichen eines schwierigen Einsatzes im Ortsgebiet von Mellach stand der Ostersonntag für die Freiwillige Feuerwehr Gössendorf. Der Brand in der Zwischendecke eines Hauses konnte nur dadurch bekämpft werden, dass die Dachhaut von innen und außen in mühsamer, mehrstündiger Arbeit geöffnet wurde. Kurz nach Mittag des Ostersonntags wurde die FF Gössendorf zur Bekämpfung eines Gebäudebrandes in das Ortsgebiet von Mellach nachalarmiert. Als die 15 Kräfte (weitere zwölf hielten sich im...
Da derzeit empfohlen wird, alle Veranstaltungen mit größerem Publikumsinteresse abzusagen, wird die für den 14. März im ESZ angesetzte Feuerlöscherüberprüfung auf unbestimmte Zeit verschoben. Damit leistet auch die FF Gössendorf einen kleinen Beitrag, um die Ansteckungskette des Corona-Virus zu unterbrechen.
Ungewöhnlicher Ort für die diesjährige Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf. Da das Einsatzzentrum während des Schulumbaus zwei Klassen beherbergt, war diesmal das neue Restaurant Smokehaus Schauplatz der bereits 99. Wehrversammlung. War auch der Ort ein anderer, so zeigte sich beim Rückblick des Kommandanten, HBI DI(FH) Gerald Wonner, dass auch das vergangene Jahr die gleichen Merkmale zeigte, wie schon in der jüngeren Vergangenheit. Mehr als 12.000 ehrenamtlich geleistete...
Die Freiwillige Feuerwehr Gössendorf lud zum Winterzauber ein – und viele Besucher ließen es sich nicht nehmen, im Einsatzzentrum das noch junge Jahr herzlich willkommen zu heißen. Verwöhnt wurden die Gäste dabei in bewährter Art und Weise von den Angehörigen der FF Gössendorf. Wenn sich die Wagenhalle der Freiwilligen Gössendorf in ein gemütliches Winterdorf verwandelt, im Freien Maronibrater, Gulaschkanone und Feuerstellen das Bild prägen – dann ist wieder Winterzauber mit den Gössendorfer...
„In der Weihnachtsbäckerei“ lautet der Titel eines beliebten Kinderweihnachtsliedes – und genau in einer solchen Weihnachtsbäckerei arbeitete die Feuerwehrjugend der FF Gössendorf am zweiten Adventsamstag. Mit dem Ergebnis werden all jene Gäste, die am Heiligen Abend das Friedenslicht im Rüsthaus holen, verwöhnt werden. Es ist schon liebgewordene Tradition, am Vormittag des 24. Dezember das Friedenslicht bei der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf zu holen. Für dieses Jahr haben sich die...
Groß war die Freude, als sich das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr mit vier Feuerwehr-Laufautos in der Kinderkrippe der Marktgemeinde Gössendorf einstellte. Es war fast wie ein vorgezogenes Nikolofest, als der Kommandant der FF Gössendorf, HBI DI(FH) Gerald Wonner, und sein Stellvertreter, OBI Gerald Zechner, die Kinderkrippe besuchten und dabei ein vielumjubeltes Geschenk mitbrachten. Es waren vier Feuerwehr-Laufautos, die von den Kleinen sofort mit großer Begeisterung getestet wurden....
Es war einmal mehr ein überaus gelungener Abend, zu dem die Freiwillige Feuerwehr Gössendorf zu einer Theateraufführung ins Einsatzzentrum einlud. Die Künstler der Theatergruppe Don Bosco verstanden es einmal mehr, die Halle zum Kochen zu bringen, wenn auch das Ende sentimental war. Grund dafür: Der Abschied des Ensemblemitglieds Wolfgang Scheuer von den Brettern, die die Welt bedeuten. „Der verkaufte Großvater“ – so der Name des Schwanks, mit dem die Theatergruppe Don Bosco heuer bei der...
Auch heuer wieder ist die Theatergruppe Don Bosco zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf - diesmal mit dem Stück "Der verkaufte Großvater". Zur Aufführung gelang dieser Schwank am 9. November um 18 Uhr, Karten gibt es bereits im Vorverkauf. Die Aufführungen der begnadeten Schauspieler der Theatergruppe Don Bosco im Einsatzzentrum sind bereits legendär, ebenso sind Jahr für Jahr Lachstürme garantiert, wenn in der zum Theatersaal umgewandelten Wagenhalle Komödie gespielt wird. Mit...
Hätte es noch eines weiteren Beweises bedurft, die Veranstaltung am 20. Juli hat es bewiesen: Strawanzen mit der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf zieht nicht nur die Gäste in Massen an, auch der Wettergott dürfte ein Fan dieser Veranstaltung sein und sorgte zum 14. Mal für perfektes Wetter. Die Besucherzahl im Hüttendorf war rekordverdächtig, das Wetter ideal, Stimmung, Speis und Trank vom Feinsten – ein weiteres Mal zeigte sich, dass Strawanzen mit der FF Gössendorf eine Veranstaltung ist,...
Beste Unterhaltung, Speis und Trank vom Feinsten, Ehrungen, vor allem aber mehr als 800 bestens gelaunte Gäste – das war das Strawanzen bei der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf. Gute Nachricht für alle, die diesmal nicht dabei waren: am 20.Juli gibt es diese beliebte Veranstaltung noch ein zweites Mal! Die Freiwillige Feuerwehr lud zum Strawanzen ein – und die Gäste stürmten in Massen das Einsatzzentrum Gössendorf. Auch beim 13. Mal war diese beliebte Veranstaltung wieder ein voller Erfolg,...
Bereits zum 98. Mal trafen sich die Angehörigen der FF Gössendorf zur Wehrversammlung und konnten sich neuerlich über eine sehr positive Bestandsanalyse freuen. Wieder einmal haben die Feuerwehrfrauen und -männer gezeigt, mit welch tollem Engagement sie sich für die Sicherheit der Bevölkerung einsetzen. Bei der diesjährigen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf konnte der Kommandant HBI DI(FH) Gerald Wonner die nahezu vollzählig erschiene Mannschaft begrüßen, auch die anwesenden...
Auch beim zweiten Mal begeisterte der Winterzauber bei der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf die Gäste. Stände und Hütten im Freien und in der Wagenhalle sowie ein zünftiger Apre Ski-Bereich sorgten dafür, dass niemand zu kurz kam. Der erste Samstag des Jahres gehört traditionell der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf - bis vor zwei Jahren war es der Feuerwehrball, nun ist der „Winterzauber“ der ganz große Hit. Dahinter steht die Idee, gemeinsam das neue Jahr zu beginnen. Dazu gibt es so...
2018 war für die Freiwillige Feuerwehr Gössendorf ein sehr erfolgreiches Jahr. So konnten nicht nur alle Alarme erfolgreich abgearbeitet werden, mit dem Winterzauber wurde zudem eine neue Veranstaltung ins Leben gerufen, die bei der Bevölkerung großen Anklang gefunden hat. HBI DI(FH) Gerald Wonner, Kommandant der FF Gössendorf, und sein Stellvertreter OBI Gerald Zechner können auf ein erfolgreich abgelaufenes Jahr zurückblicken. Am besten belegt dies wohl die Statistik. In Zahlen gegossen liest...
Fünf Feuerwehren waren unter der Leitung der Freiwilligen Gössendorf in den Mittagsstunden des 29. Dezembers im Einsatz, als in einem Einfamilienhaus ein Brand ausgebrochen war. Zwar konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden, der Sachschaden ist jedoch enorm. Personen kamen nicht zu Schaden, die Brandursache ist noch ungeklärt. Um 12.31 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gössendorf am 29. Dezember alarmiert, als Anrainer am Schlossweg in Gössendorf einen Brand entdeckt hatten....
Das Friedenslicht holen, kurz einen Punsch oder einen Tee trinken und nette Gespräche führen, während die Kleinen von einer Clownin unterhalten werden – diese Einladung sprechen auch heuer die Angehörigen der FF Gössendorfer für den Vormittag des 24. Dezembers aus. Ab 9 Uhr besteht am Heiligen Abend die Möglichkeit, bei der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf im Einsatzzentrum das Friedenslicht zu holen. Angehörige der Feuerwehrjugend werden den Gästen das Licht überreichen, wer Zeit hat, kann...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.