Präsentation einer Anthologie
Kircheneck lud zur elften Brunnenlesung

Moderator Walter Schreiber (l.) ließ sich von Kircheneckleiter Robert Hautz Einblicke in die Entstehung der Brunnenlesungen geben. | Foto: Kircheneck
10Bilder
  • Moderator Walter Schreiber (l.) ließ sich von Kircheneckleiter Robert Hautz Einblicke in die Entstehung der Brunnenlesungen geben.
  • Foto: Kircheneck
  • hochgeladen von Andreas Strick

Zur elften Brunnenlesung am Kircheneck wurden Autorinnen und Autoren geladen, die sich an der Anthologie "Durstig?" beteiligt hatten.

GRAZ/INNERE STADT. Bei der mittlerweile elften Brunnenlesung im Brunnenhof der Stadtpfarre Graz wurde die Anthologie "Durstig?" präsentiert, an der sich 13 Autorinnen und Autoren der Brunnenlesungen beteiligt haben. Im Zuge der Veranstaltung trugen einige von ihnen Texte vor. Darunter waren Pamina Normal, die Einblick in ihre Werke „Einsamer Jäger” und „Die Schrecken der Wiederholung” gab, Johannes Ithaler, der kurze Texte zu Hoffnung, Arbeitsmethoden, Berufung und Lyrik vortrug, sowie Duanna Mund, die aus „Herr Chiffre, der seinen Schlüssel verlor und auszog, ihn wiederzufinden“ las.

Zu den 13 Autorinnen und Autoren, die an der Anthologie "Durstig?" beteiligt waren, zählt auch Pamina Normal. | Foto: Kircheneck
  • Zu den 13 Autorinnen und Autoren, die an der Anthologie "Durstig?" beteiligt waren, zählt auch Pamina Normal.
  • Foto: Kircheneck
  • hochgeladen von Andreas Strick

Begegnung und Dialog

Unter Moderation von Walter Schreiber berichtete außerdem Kircheneckleiter Robert Hautz von der Entstehung der Brunnenlesungen, die aus einer Begegnung mit dem Schriftsteller Anton Christian Glatz in der Herrengasse hervorgegangen sind und gemeinsam mit Johannes Ithaler entwickelt wurden. Schreiber fragte auch die Autorinnen und Autoren, was sie an den Brunnenlesungen zu schätzen wissen. "Hier wird echter Dialog gelebt. Ich bin dankbar, dass meinen Texten hier Interesse entgegengebracht wird", so Panima Normal. Duanna Mund ergänzt: "Das Besondere an den Brunnenlesungen ist, dass sie nicht elitär sind, sondern von Wertschätzung getragen und mit Herzblut gelebt werden." 

Das könnte dich auch interessieren:

So wurde beim Aufsteirern 2025 in Graz gefeiert
Bangkok-Eck eröffnet in St. Leonhard mit Thai Food und Drinks

Steirischer Presseclub lud zu Abend im Zeichen des Dialogs
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.