Erleuchtung im neuen Museum

- Advent in Graz: Ab 18. November strömen die Besuchermassen wieder zu den unterschiedlichsten Weihnachtsmärkten.
- Foto: Graz Tourismus
- hochgeladen von Verena Schleich
Der Grazer Advent wird noch größer: Nun nascht auch das neue
Joanneumsviertel mit.
Der Grazer Advent hat sich in den vergangenen Jahren ja zum absoluten Publikumsmagneten mit rund einer Million Besuchern gemausert. Kleiner werde er auch heuer nicht dimensioniert – im Gegenteil, verrät Graz-Tourismus-Chef Dieter Hardt-Stremayr: „Am 26. November feiert das Joanneum nicht nur seinen 200. Geburtstag, sondern eröffnet nach den Umbauarbeiten auch gleich ein neues Stadtviertel. Und das nicht nur mit neuer Architektur und Ausstellungen, sondern auch mit einem eigenen Adventmarkt.“
Dieser soll nun einen weiteren Aspekt abdecken. „Wir wollen hier etwas Ähnliches schaffen, wie es im Wiener Museumsquartier gelungen ist. Einen modernen, etwas anderen Zugang zum Advent“, so Hardt-Stremayr weiter.
Allein bei der Optik gibt es markante Unterschiede. Denn die klare Architektur des Innenhofs setzt sich in leuchtenden Weihnachtsständen fort. Diese werden nämlich vom Architektenduo gleich mitgestaltet.
Zudem wird der neue Bereich an den Wochenenden vor Weihnachten unter dem Titel „Fest der Sinne“ mit DJ-Sound bespielt. Von Dienstag bis Donnerstag sorgt Lounge-Musik für den guten Ton, während mit selbst gemachtem Glühweinen, Panettone, Nürnberger Grillwürsteln sowie exklusiven Weinverkostungen aufgewartet wird. Modernes Design und etwas andere Geschenkideen suchen dabei ihr Publikum. Originell auch das neue Kunsthäferl, das jedes Jahr von einem anderen Künstler gestaltet wird, heuer übrigens von Günter Brus.
3-Fragen an: Heimo Maieritsch:
Wie sind Sie als verantwortlicher Citymanager mit dem Grazer Advent zufrieden? Der Advent in Graz wurde zur richtigen Marke. Allein im Vorjahr bescherte er Graz 57.000 Nächtigungen.
Wie geht’s weiter? Der Advent der kurzen Wege soll weiter perfektioniert werden. Auf unterschiedlichen Plätzen gibt’s unterschiedliche Atmos-phären. Ich nenne da etwa den „Aufsteirern-Advent“ auf dem Schloßberg als Beispiel.
Und das Joanneumsviertel? Der neue Innenhof wird ein Hotspot im Advent. Mit designten, von Architekten
geplanten Hütten wird es ein richtiges „Fest der Sinne“.
Der Grazer Advent breitet sich aus
• Ab 18. November locken Christkindlmarkt auf dem Hauptplatz, Charity-Advent-Genuss Am Eisernen Tor, Kunsthandwerksmarkt auf Glockenspiel- & Mehlplatz, Altgrazer Christkindlmarkt im Franziskanerviertel, „Buntes aus aller Welt“, Tummelplatz, „Wonderlend“, Mariahilferplatz, Kinderwelt und Eislaufplatz, Karmeliterplatz, und der Adventzug durch die Altstadt.
• Ab 26. November erstrahlen die Eiskrippe im Landhaushof, der Kunsthandwerksmarkt, Färberplatz, das „Fest der Sinne“ im Joanneumsviertel.
• Am 1. Dezember wird der Adventkalender am Rathaus geöffnet, am 2. Dezember der Aufsteirern-Weihnachtsmarkt auf dem Schloßberg.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.