Gesund und regional

- Präsident des Landesschulrates Wolfgang Erlitz freut sich über die gesunde Maßnahmen für die Schüler.
- Foto: Stuhlhofer/Wolf
- hochgeladen von Heike Jantschner
Regionale Jause für die Pause: Präsident des Landesschulrates Erlitz begrüßt die WOCHE-Aktion.
„Wie endlich im gesamten Bildungssystem nun Umbrüche stattfinden, so gelingt es uns nun auch endlich, mehr Bewusstsein für die Ernährungsgewohnheiten der Kinder und Jugendlichen zu schaffen. Das Projekt „Regionale Jause“ hilft dabei, und deswegen begrüße ich sie“, nimmt der Präsident des Landesschulrates Wolfgang Erlitz zur WOCHE-Schulaktion Stellung.
Die WOCHE, Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich und GENUSS REGION ÖSTERREICH suchten gemeinsam die Schulen, die am aktivsten regionale Lebensmittel im Schulalltag verwenden. „Ich bin dankbar für jeden Anstoß, der uns dabei hilft, Übergewicht und unausgewogene Ernährung zu bekämpfen.“ Erlitz - der, bevor er die Leitung des Landesschulrates übernommen hat, selbst Gesundheitslandesrat war - weiß, dass Österreich in der Reparaturmedizin Spitze ist, in der Prävention allerdings großen Nachholbedarf hat. Also hat er das Gesundheitsthema in die Bildungspolitik mitgenommen und Jahr für Jahr viele Initiativen gesetzt. „Ich habe die Zertifizierung der „Gesunden Schule“ eingeführt, Sport- und Bewegungsinitiativen in den Schulalltag implementiert, gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule den Lehrgang für den Akademischen Gesundheitsberater initiiert, der mit einem Master abgeschlossen wird.
„Gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium und dem Gesundheitsressort des Landes haben wir gerade die Aktion „Schulbuffet ok“ gestartet.“ Dass nun eine weitere Initiative für gesunde Ernährung gestartet wurde, freut Erlitz. Denn man müsse zusammenarbeiten, um dieses wichtige Thema nachhaltig zu verankern.


Autor:Heike Jantschner aus Graz |
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.