Sport und Gesundheit
Bewegung als Medizin

- Ausdauertraining ist ideal bei Stoffwechselproblemen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen.
- Foto: Praxisgemeinschaft INFORM
- hochgeladen von Wolfgang Kerbe
BEZIRK. Sport kann sowohl das alltägliche Wohlbefinden stärken, als auch gegen Krankheiten vorbeugen und Behandlungen und Heilungsprozesse unterstützen.
Ein vielseitig einsetzbares Mittel ist da Ausdauertraining. "Bei Stoffwechselproblemen und Herz-Kreislauf Erkrankungen sind Sportarten wie Radfahren, Walken oder Laufen ideal. Diese und ähnliche Bewegungsformen, bei denen über längere Zeit mit eher niedriger Belastung trainiert wird, sind auch gut für die Psyche", erklärt Christoph Sauer, Sportphysiotherapeut von der Praxisgemeinschaft inform. In Grieskirchen und Bad Schallerbach arbeiten hier Therapeuten, Ärzte und ein Masseur zusammen an unterschiedlichen Gesundheitsthemen. "Gerade im Bereich von Depressionen kann Ausdauersport helfen," meint Sauer weiter. "Krafttraining kann bei Osteoporose die Muskulatur um die Knochen stärken und überhaupt Probleme am Bewegungsapparat lösen helfen." Schließlich seien auch die Folgen von Stress mit Sport besser in den Griff zu bekommen, da der stressbedingt produzierte Blutzucker durch die Bewegung wieder abgebaut werden kann.
Spaß am Sport
Um die Gesundheit aufrecht zu erhalten, und das allgemeine Wohlbefinden zu erhöhen, ist sportliche Betätigung ein wichtiges Element. Nicht nur bei gesunden Menschen steht schließlich der Spaß am Sport im Mittelpunkt. Sonst sollte man die Sportart an das Krankheitsbild anpassen, nicht nur was die Bewegungsform, sondern auch was die Intensität betrifft.
"Viele sehen Sport als Muss. Das ist aber der falsche Zugang. Durch die Freude an der Bewegung kommt die Gesundheit von selbst dazu," erklärt Sauer. "Schließlich gibt es für jeden otimale Sportarten, die motivieren und regelmäßig ausgeübt werden. Das sollte auch schon den Kindern mitgegeben werden, die frühe Bewegungserlebnisse dann im Erwachsenenalter für ihre Gesundheit nutzen können."


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.