MS Neumarkt/Kallham
Schüler zeigen Geschick beim Kochen

- Hannes genießt seine Suppe.
- Foto: privat
- hochgeladen von Julia Mittermayr
Wie der schulische Kochunterricht im Lockdown gelingt? Das beweisen die Schüler der MS Neumarkt Kallham und kreierten daheim Strudel, Bagels und Suppen.
NEUMARKT, KALLHAM. "Wos Guads va dahoam – Kochen in Corona-Zeiten", unter diesem Motto machten sich insgesamt 36 Schüler der 3. Klassen MS Neumarkt/Kallham an die Arbeit und stellten während des zweiten Lockdowns auch zu Hause ihre Kochkünste unter Beweis. Auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung, die zudem noch gut schmeckt, legen die Kochlehrerinnen in Neumarkt großen Wert. Selbstversorgung und das Kochen einfacher Gerichte stehen dabei im Vordergrund. So konnten sich die „Kochlehrlinge“ nach kurzer Zeit mit den von den Lehrerinnen übermittelten Rezepten selbstständig ihr (Lieblings-)Essen zubereiten.
Kreativität gefördert
Nicht nur die Schüler hatten große Freude an den zubereiteten Gerichten, sondern auch die Familienmitglieder wurden mit den Köstlichkeiten, wie Knoblauchcreme- und Gemüsesuppe mit Käseröstschnitten, Apfel- und Topfelstrudel, Bagels und Flammkuchen verwöhnt. Beim Kochen werden die motorischen Fähigkeiten verbessert und die Kreativität gefördert. Die Kinder und Jugendlichen lernen selbstständig zu arbeiten. Sie übernehmen Verantwortung und wachsen an ihren Aufgaben. Aus diesen Gründen ist das Fach Ernährung und Haushalt in der zweiten und dritten Klasse der MS Neumarkt/Kallham ein fixer Bestandteil des Unterrichts.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.