Corona-Antigen-Tests
Schulzentrum und Bräuhaus als Teststandorte für Pädagogen fixiert

- Im Schulzentrum Grieskirchen und im Bräuhaus Eferding finden die Antigen-Testungen für Pädagogen statt. Diese Tests sind auf freiwilliger Basis.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Julia Mittermayr
Pädagogen können sich am 5. und 6. Dezember freiwillig testen lassen: Antigen-Tests werden im Bräuhaus Eferding und im Schulzentrum Grieskirchen durchgeführt.
BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Am kommenden Wochenende finden von 5. bis 6. Dezember die freiwilligen Antigen-Tests der Pädagogen der oberösterreichischen Schulen sowie Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen sowie auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jeweiligen Standorte statt. Das Bundesheer, das bei dieser Testaktion den Lead hat, besichtigte und überprüfte am vergangenen Wochenende, die von den Bezirksverwaltungsbehörden eingemeldeten Standorte auf ihre Eignung. Nun stehen die geeigneten Standorte in jedem Bezirk fest: In der Region ist es das die Raiffeisen Sportarena im Schulzentrum Grieskirchen und das Kulturzentrum Bräuhaus in Eferding.
„Mein Dank gilt dem oberösterreichischen Bundesheer, das für die Durchführung der Antigen-Testungen in den Schulen sowie Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen federführend zuständig ist, sowie dem oberösterreichischen Roten Kreuz, den Bezirksverwaltungsbehörden und den betroffenen Gemeinden für die Unterstützung. Damit wird eine gute Basis geschaffen für eine möglichst sichere Rückkehr in den Präsenzunterricht an den Schulen. Ich lade daher die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Elementarpädagoginnen und -pädagogen ein, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen. Dies bringt allen eine zeitnahe Gewissheit über ihren Gesundheitszustand, kurz vor der geplanten Wiederöffnung der Schulen und Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Nur wenn möglichst viele dieses Angebot in Anspruch nehmen, können wir Infektionsketten unterbrechen und weitere Ausbreitungen verhindern“
, betont Bildungs- und Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander.
„Die letzten Monate der COVID-19-Krise haben gezeigt, wie Gesellschaft und Wirtschaft von einem funktionierenden Bildungssystem abhängen, getragen von engagierten, aber auch ‚COVID-19-bewussten‘ Pädagoginnen und Pädagogen. Daher ist es für mich nur logisch und richtig, dass die Massentestung im Bildungsbereich beginnt. Diese Testung ist als Angebot zu verstehen. Daher kommen Sie bitte alle, gehen Sie mit persönlichem guten Beispiel den Schülerinnen und Schülern und der Bevölkerung voran. Das Bundesheer bemüht sich, die Organisation nach besten Kräften aufzusetzen und durchzuführen“
, so Oberösterreichs Militärkommandant Dieter Muhr.
Digitale Terminbuchungsplattform
In den kommenden Tagen erhalten die Pädagogen sowie Mitarbeiter der jeweiligen Standorte einen Link zu einer digitalen Terminbuchungsplattform. Auf dieser Plattform werden Sie einen Testtermin am Standort Ihres Wohnbezirkes buchen können. Dadurch können die Abwicklungs- und Wartezeiten vor Ort so gering wie möglich gehalten und Massenansammlungen vermieden werden.
Am Teststandort selbst werden dann die Personaldaten anhand eines gültigen Lichtbildausweises und der Sozialversicherungsnummer überprüft. Diese Daten werden vor Ort mit der eindeutigen Nummer eines Testkits verbunden, um sicherzustellen, dass es zu keiner Verwechslung von Testergebnissen kommen kann. Nach der Probenentnahme erfolgt eine zeitnahe Information über das Testergebnis, durch einen Link, der per SMS oder E-Mail versendet wird.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.