Bezirksrundschau Grieskirchen & Eferding
aus Grieskirchen & Eferding
Registriert seit dem 2. Dezember 2011
Die BezirksRundschau Oberösterreich ist medialer Nahversorger und bietet Woche für Woche Top-Storys, über die die Region spricht, und zahlreiche Serviceberichte mit Tipps für mehr Lebensqualität.
Das Motto "Information aus dem Bezirk für den Bezirk" ist der Auftrag an alle Mitarbeiter der BezirksRundschau Oberösterreich, die sich dem Ehrenkodex des österreichischen Presserates verpflichtet haben. Wenn Sie Informationen für uns haben, kontaktieren Sie uns unter: grieskirchen.red@bezirksrundschau.com
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Leserbrief von Manfred Schauer zur kürzlich präsentierten Pflegereform der Bundesregierung. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Pflegereform beinhaltet wichtige Verbesserungen, vor allem für das Pflegepersonal in öffentlichen Einrichtungen und das war wichtig. Auf die 24-Stunden-Pflege im Eigenheim wurde jedoch wieder einmal vergessen. Dazu Fakten: Die Kosten für die 24-Stunden-Pflege sind in den letzten drei Jahren um 40 Prozent gestiegen. Weder das Pflegegeld noch die Beihilfe wurde erhöht. Bei der...
Hier finden Sie die aktuellen Geburten, Jubilare, Eheschließungen, Ehejubilare und Sterbefälle der Region Grieskirchen und Eferding. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können wir diese Meldungen mit Ausnahme der Sterbefälle nur veröffentlichen, wenn ein ausgefülltes und unterschriebenes Formular mitgeschickt wird. Dieses erhalten Sie auf Anfrage unter grieskirchen@bezirksrundschau.com. Wir bedanken uns für Ihre Einsendungen. Wir wünschen allen Geburtstagskindern, Hochzeitspaaren...
Blut spenden und Leben retten: Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven macht keine Pause. Das Rote Kreuz lädt deshalb zu Blutspendeaktionen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding ein. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut ist der Saft des Lebens und durch nichts ersetzbar. In Österreichs Spitälern werden täglich durchschnittlich 1.000 Blutkonserven benötigt. Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich um Teilnahme an...
Nach einer coronabedingten Pause kann die „Lange Nacht der Forschung“ heuer wieder am 20. Mai 2022 von 17.00 bis 23.00 Uhr stattfinden. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren. GRIESKIRCHEN. Die ausstellenden Betriebe und Schulen in der Region haben für Besucherinnen und Besucher jeglichen Alters wieder tolle Stationen auf die Beine gestellt. Von interessanten Führungen und Workshops bis zu Experimenten erwartet Sie eine spannende Nacht mit einem abwechslungsreichen Programm,...
Hier werden die Straßenbaustellen in Grieskirchen und Eferding laufend aktualisiert. Bezirk EferdingVon 22. März 2022 bis 14. Juni 2022 wird der Verkehr auf der L1215 Aschachtalstraße zwischen Kilometer 0,6 und Kilometer 0,8 wechselweise angehalten und provisorisch mit einer Ampel geregelt. Bezirk GrieskirchenVon 3. Mai um 5 Uhr bis 5. Mai um 5 Uhr ist ein Straßenabschnitt auf der B137 Innviertler Bundesstraße zwischen Kilometer 22,4 und Kilometer 24,2 – auf der Strecke zwischen Kreisverkehr...
Das Sportland OÖ und die BezirksRundSchau spielen den Doppelpass: Wir suchen wieder die beliebtesten Coaches in Oberösterreich. Gemeinsam möchten wir mit Sport-Landesrat Markus Achleitner die hervorragenden Leistungen der Trainer*innen in unserem Land in den Vordergrund stellen. Wer ist dein Supercoach in Grieskirchen & Eferding? Jede Trainerin und jeder Trainer kann bei der Wahl zum Supercoach bis 27. Mai unter MeinBezirk.at/Supercoach-OÖ mitmachen bzw. nominiert werden. Aus allen...
BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING (red). Die wichtigsten Informationen zum Hausärztlichen Notdienst, Zahnärztlichen Notdienst sowie relevante Kontakte rund um das Thema Gesundheit finden Sie hier. Gesundheitsnummer 1450 Gesundheitsberatung, was zu tun ist und wer weiterhilft, wenn nachts der Zahn pocht, der Bauch krampft oder Ähnliches vorliegt. Hausärztlicher Notdienst (HÄND) • HÄND EF & GR: Tel.: 141 • HÄND Eferding (mit Teilen aus Grieskirchen: Michaelnbach, Natternbach, Neukirchen, Peuerbach,...
Jetzt heißt es wieder das schöne Auto auf Hochglanz bringen, denn am 14. Mai geht's auf zur "Kiwanis Classic & Sportwagen-Rallye inklusive der 4. Charity E-Trophy. Die BezirksRundSchau ist exklusiver Medienpartner. GRIESKIRCHEN. Die Teilnehmer könnten sich auf eine Route durch das schöne Hausruckviertel freuen. Dort erwartet sie mehrere Stationen, bei denen Geschick, etwas Glück und der Verstand gefordert werden. Die E-Trophy war die erste österreichweit und findet heuer bereits zum 4. Mal im...
Eine Vielfalt an Produkten zu kleinen Preisen gibt es in Secondhand-Läden und bei Flohmärkten in der Region zu ergattern. GRIESKIRCHEN & EFERDING. In Zeiten, in denen oftmals vom maßlosen Konsum und einer "Wegwerfgesellschaft" zu lesen ist, können Secondhand-Läden und Flohmärkte einen wichtigen Beitrag leisten, um nachhaltiger zu leben und einzukaufen. Hier können Menschen für wenig Geld Dinge des täglichen Gebrauchs erwerben: von Elektrogeräten und Möbeln über Kleidung und Haushaltsartikel und...
Am 12. März wurde die neue Ausstellung in der Galerie Schloss Parz – in Anwesenheit der Künstler Jakob Gasteiger, Andreas Werner und Johannes Deutsch – eröffnet. GRIESKIRCHEN. Die Laudatio hielt Monika Leisch-Kiesl, Professorin für Kunstwissenschaften und Ästhetik am Institut für Geschichte und Theorie der Kunst an der KU Linz. Sie führte die aufmerksamen Zuhörer von der nicht vorhandenen Gemeinsamkeit der Künstler in die doch durch die Ausstellung erkennende Linie und in die Tiefe der...
Auf der Suche nach köstlichem Most? Mostproduzenten aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding halten allerlei g'schmackige Sorten bereit. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Normalerweise starten demnächst wieder die Mostkosten in der Region. Coronabedingt müssen diese auch heuer pausieren. Aber die köstlichen Tropfen braucht man sich dennoch nicht entgehen lassen, denn Direktvermarkter in der Region bieten köstlichen Most in ihren Hofläden an. Weitere Direktvermarkter – nicht nur im...
Bauernmärkte bieten eine Plattform für Händler in der Region und sind echte Geheimtipps. Neben der Regionalität punkten die Märkte mit frischen Lebensmittel, die zu fairen Preisen produziert und verkauft werden. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Trotz der derzeitigen Corona-Beschränkungen dürfen Bauernmärkte auch aktuell stattfinden. Bauernmärkte fallen nämlich unter bäuerliche Direktvermarktung und somit unter Lebensmittelhandel. Die regionalen Händler dürfen also auch im derzeitigen Lockdown, unter...
Anmerkung der Redaktion: Diese Liste wird laufend aktualisiert - auch die Informationen aus November 2020 sind noch enthalten. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Wirte mussten erneut ihre Pforten schließen. Zahlreiche Gastronomen der Region haben auf diese Maßnahme sehr rasch reagiert und auf Abhol- und Lieferservice umgestellt. Diese Liste ist nicht vollständig und wird laufend aktualisiert. Ihr Restaurant im Bezirk Grieskirchen oder Bezirk Eferding bietet einen Liefer- oder Abholservice an?...
Die BezirksRundschau bietet Eltern und Kindern einen Schulführer über alle Neuen Mittelschulen und Höheren Schulen im Bezirk Grieskirchen. Bei der Volksschule werden je nach Wohnort die Pflichtschulen zugewiesen (Schulsprengelpflicht). Aufgrund einer Gesetzesänderung 2016 wurde der "Berechtigungssprengel" ab dem Schuljahr 2016/2017 für die Neuen Mittelschulen auf ganz Oberösterreich ausgeweitet. Wenn Platz in der gewünschten NMS vorhanden ist, kann diese frei gewählt werden. Hier finden Sie...
Die BezirksRundschau bietet Eltern und Kindern einen Schulführer über alle Neuen Mittelschulen und Höheren Schulen im Bezirk Eferding. BEZIRK EFERDING. Bei der Volksschule werden je nach Wohnort die Pflichtschulen zugewiesen (Schulsprengelpflicht). Aufgrund einer Gesetzesänderung 2016 wurde der "Berechtigungssprengel" ab dem Schuljahr 2016/2017 für die Mittelschulen auf ganz Oberösterreich ausgeweitet. Wenn Platz in der gewünschten Mittelschule vorhanden ist, kann diese frei gewählt werden....
In der Bezirkshauptstadt Grieskirchen bleibt Maria Pachner von der ÖVP im Amt der Bürgermeisterin. In der Stichwahl war sie von Franz Pointinger von der FPÖ herausgefordert worden, gegen den sie sich klar durchsetzen konnte. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 Grieskirchen 66,99 Prozent der Wähler machten am Tag der Stichwahl ihr Kreuz bei der amtierenden Bürgermeisterin Pachner (ÖVP). Mit 1.398 Stimmen sicherte sie sich mehr als doppelt so viele als ihr Kontrahent Pointinger (FPÖ), für den...
Das Amt des Bürgermeisters bleibt in Wallern in den Händen der ÖVP: Dominik Richtsteiger setzte sich gegen FPÖ-Kandidatin Sabine Binder durch und tritt die Nachfolge von Franz Kieslinger an. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 Wallern Mit einem Vorsprung von mehr als 200 Stimmen gewinnt Richtsteiger vor Binder. 55,93 Prozent stimmten für den ÖVP-Kandidaten, was im Detail 1.023 Stimmen entspricht. 806 Wähler (44,07 Prozent) machten ihr Kreuz hingegen bei Binder. Ausgangslage in der Gemeinde...
Klaus Bachmair von der SPÖ bleibt Bürgermeister in Kematen am Innbach. Die Stichwahl gegen Wolfgang Kolb von der ÖVP konnte er für sich entscheiden. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 Kematen am Innbach Mit 61,39 Prozent der Wählerstimmen konnte Bachmair (SPÖ) das Rennen um den Bürgermeisterposten gewinnen. Er erhielt rund 200 Stimmen mehr als sein Herausforderer Kolb (ÖVP) und bleibt somit auch in der kommenden Legislaturperiode Ortschef. Ausgangslage in der Gemeinde Kematen am Innbach Im...
Überraschung in Eferding: SPÖ-Kandidat Christian Penn gewinnt die Stichwahl in der Bezirkshauptstadt und löst somit den derzeitigen ÖVP-Bürgermeister Severin Mair ab. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 EferdingPenn entscheidet die Stichwahl in Eferding für sich und erhält 60,39 Prozent der Stimmen. Für Mair votierten heute nur 39,62 Prozent der Wählenden. 1.082 stimmten für Penn als neuen Bürgermeister, 710 für Mair. Die Wahlbeteiligung war mit knapp 57 Prozent vergleichsweise sehr niedrig....
Johann Stockinger von der ÖVP konnte das Duell gegen Herbert Zeilinger von der FPÖ für sich entscheiden und ist somit der neue Ortschef in Aistersheim. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 Aistersheim Ein enges Rennen war die Stichwahl in Aistersheim: Mit 52,67 Prozent der Stimmen setzte sich Johann Stockinger gegen Herbert Zeilinger durch, der heute auf 47,33 Prozent kommt. Nur 33 Stimmen lagen zwischen den beiden Kandidaten. Ausgangslage in der Gemeinde Aistersheim Nachdem Bürgermeister...
Der amtierende FPÖ-Bürgermeister Wolfgang Klinger nimmt auch in Zukunft am Bürgermeistersessel in Gaspoltshofen Platz: In der Stichwahl setzte sich Klinger gegen Johannes Höftberger von der ÖVP durch. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 Gaspoltshofen Im zweiten Wahlgang erreichte Klinger 55,17 Prozent der Stimmen und leitet somit auch in der kommenden Legislaturperiode die Geschicke der Gemeinde Gaspoltshofen. Mit einem Überhang von mehr als 200 Stimmen war das Duell um den Bürgermeister...
Klaus Höllerl von der SPÖ verteidigt das Bürgermeisteramt in Schlüßlberg. Im Rennen gegen Alexander Wiesinger-Mayr von der ÖVP hat Höllerl schlussendlich klar die Nase vorn. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 Schlüßlberg 55,22 Prozent der Schlüßlberger stimmten für ihren amtierenden Ortschef, 44,78 Prozent für Wiesinger-Mayr. Somit bleibt Höllerl auch für die kommenden sechs Jahre im Amt. Nichtsdestotrotz ist die politische Lage in Schlüßlberg in Zukunft ausgeglichener, da die ÖVP im...
Peuerbach hat einen neuen Bürgermeister. Wolfgang Oberlehner von der ÖVP muss sich in der Stichwahl Roland Schauer von der Liste "Gemeinsame Zukunft Bruck-Waasen/Peuerbach" geschlagen geben. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 Peuerbach 1.566 Peuerbacher – das entspricht 57,38 Prozent der Wähler – haben ihr Kreuz bei Schauer von der Liste "Gemeinsame Zukunft Bruck-Waasen/Peuerbach" gemacht. Im Vergleich zum ersten Wahlgang konnte er sich rund ein Drittel mehr Stimmen sichern. Er löst somit...
In Natternbach gibt es mit Nadine Humberger zukünftig eine Bürgermeisterin. Die Kandidatin der ÖVP gewinnt das Duell gegen Tanja Aigner von der SPÖ und tritt somit die Nachfolge von Langzeit-Bürgermeister Josef Ruschak an. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 Natternbach 52,14 Prozent der Natternbacher schenkten Humberger das Vertrauen. Am Ende waren es mehr als 60 Stimmen, die den Ausschlag für die derzeitige Vizebürgermeisterin gaben. Während bei der ÖVP-Kandidatin 755 Natternbacher ihr...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.