Internet-Kriminalität – die Landespolizeidirektion Oberösterreich mahnt zur Vorsicht vor Nachahmungstätern
OÖ. Seit rund zwei Wochen werden Mitarbeiter in den Buchhaltungsabteilungen von Klein- und Mittelbetrieben immer öfters via e-mail kontaktiert, wie die Polizei mitteilt. Als Absender der Mail scheint ein Geschäftsführer auf. In der Mail wird um Begleichung einer Rechnung für ein "angekauftes Kunstwerk" ersucht.Bankverbindung und Rechnung werden an den Mitarbeiter übermittelt, um dadurch die Echtheit des Vorganges zu bestätigen. Die Tätergruppe bedient sich offensichtlich einer ähnlichen Vorgangsweise, wie sie schon zum Nachteil der Firma FACC an den Tag gelegt wurde. Nunmehr jedoch in abgespeckter Form.
Die Polizei bittet, firmeninterne Information bzw. Kommunikation zur Vermeidung dieser Straftaten der Polizei zugänglich zu machen.