Apfelkulinarium
Burgauberg steht 13 Tage im Zeichen des Apfels
- Laden ein zum Apfelkulinarium (von links): Walter Temmel (Südburgenland Plus), LH-Stv. Anja Haider-Wallner sowie Brigitte Gerger, Andreas Grandits und Jan Oestmann von der Wieseninitiative.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Der Verein "Wieseninitiative" veranstaltet vom 14. bis 26. Oktober sein "Apfelkulinarium". Es warten Schulprogramme, Vorträge, Verkostungen, Führungen und eine große Sortenausstellung.
BURGAUBERG. Vom 14. bis zum 26. Oktober dreht sich im neu errichteten Streuobstzentrum alles um den Apfel. Der Verein Wieseninitiative veranstaltet zum wiederholten Mal sein "Apfelkulinarium", das dem Publikum unter dem Motto "Schützen durch Nützen" den Wert der heimischen Streuobstwiesen nahebringen soll.
- Streuobst lässt sich auf mannigfache Art und Weise verarbeiten.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Geplant sind Schulprogramme, Vorträge, Verkostungen, Führungen und eine große Sortenausstellung. "Wir rechnen mit rund 150 verschiedenen heimischen Apfelsorten, die wir den Gästen zeigen können", ist Geschäftsführerin Brigitte Gerger stolz. Schulklassen mit über 600 Kindern aus dem Burgenland und der Steiermark sind bereits angemeldet.
"Apfelreich grenzenlos"
Das neue Streuobstzentrum hat sich schon mehr als etabliert. Seit Jahresbeginn 2025 wurden 38 Kurse, Workshops und Vorträge organisiert, an denen 536 Personen teilgenommen haben.
Dabei soll es aber nicht bleiben. Die Wieseninitiative hat sich das Programm "Apfelreich grenzenlos" vorgenommen, das sich über sieben burgenländische und zwei steirische Gemeinden erstreckt. Vorgesehen sind die Erfassung und Kartierung der Streuobstbestände, Kurse und die Einrichtung von touristischen Themenwegen.
Die Projektkosten von 200.000 Euro werden zu 80 Prozent von EU, Bund und Land gefördert, berichtete Walter Temmel, Obmann des LEADER-Trägervereins "Südburgenland plus". Der Erhalt der Streuobstwiesen sei wichtig für die Landschaftspflege und für die Artenvielfalt, lobte Landeshauptmannstellvertreterin Anja Haider-Wallner.
Jeden Tag Programm
Das "Apfelkulinarium" bietet reichhaltiges Programm. Täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr ist die Sortenausstellung im Gemeindeamt gegenüber dem Streuobstzentrum zugänglich, jeden Tag um 15.00 Uhr sowie am Wochenende stündlich werden 15 ausgewählte Apfelsorten vorgestellt und verkostet.
- Vom 14. bis 26. Oktober findet das Apfelkulinarium im Gemeindezentrum und im gegenüberliegenden Streuobstzentrum statt.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Die Vorträge, Kurse und Exkursionen, die an den Wochentagen jeweils um 14.00 Uhr beginnen, befassen sich mit dem Obstbaumschnitt, der Baumpflanzung, dem Baumschnitt, der Vogelwelt in den Streuobstwiesen und weiteren einschlägigen Themen. Auch die Werkräume des Zentrums mit Schnapsbrennkessel und Obstdörrschrank werden gezeigt.
Am 17., 18. und 24. Oktober stellen die Obstverarbeiter Hoffmann (Tobaj), Hirmann (Rudersdorf) und Froschauer (Rohrbrunn) ihre Betriebe vor. Am 19. und 26. Oktober können Besucher mitgebrachte unbekannte Apfelsorten bestimmen lassen. Am 24. Oktober beginnt um 18.00 Uhr der Kulturabend "Rund um den Apfelbaum".
Den großen Abschluss des Kulinariums bietet am 25. und 26. Oktober jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr ein großer Herbstmarkt. Es warten nicht nur Äpfel in allen möglichen Sorten, sondern auch verarbeitete Bioprodukte, Kunsthandwerk, Apfelsaftpressen für Kinder, kulinarische Schmankerl und Musik.
Informationen: www.streuobst-zentrum.at
Zum Thema:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.