Feuerwehren
Kaum Neues in den Kommandos bei Wahlen im Bezirk Güssing

8Bilder
- Der wiedergewählte Bildeiner Kommandant Emmerich Zax (2. von rechts) mit Vbgm. Lorenz Fabsits, Kommandant-Stellvertreter Claus Gratzer und Bgm. Walter Temmel (von links).
- Foto: Feuerwehr Bildein
- hochgeladen von Martin Wurglits
Wenige Änderungen brachte in den Feuerwehren im Bezirk Güssing die zweite Welle der notwendigen Wahl der Kommandanten und ihrer Stellvertreter.
- In Gamischdorf bleibt Franz Eberhardt, der das Kommando seit dem Jahr 1991 innehat, an der Spitze. Auch sein Stellvertreter Gerald Tancsos wurde im Amt bestätigt.
- Die Feuerwehr Heiligenbrunn setzt ebenfalls weiterhin auf die bewährten Kräfte. Zum Kommandanten wurde Klaus Huber-Kedl gewählt, zu seinem Stellvertreter Manuel Deutsch.
- Die Wehr in Rohr wird für weitere sechs Jahre von Kommandant Gerd Taucher angeführt. Auch Stellvertreterin Daniela Fenzal-Erkinger, die bislang einzige Frau in dieser Funktion im Bezirk Güssing, wurde wiedergewählt.
- Die Feuerwehr Bildein wählte zu ihrem Kommandanten abermals Emmerich Zax jun. und zu seinem Stellvertreter abermals Claus Gratzer.
- Besonderen Charakter hatte die Wahl in Luising, ist doch die mögliche Auflösung der Feuerwehr im Gespräch. Der Aufgabe stellt sich der bisherige Kommandant Alois Pail mit seinem neuen Stellvertreter Rudolf Wiener. "Es ist jetzt ein Jahr Zeit, über die Zukunft der Feuerwehr zu sprechen und eine Lösung zu finden“, so Abschnittsinspektor Ralf Kotlan.
- Die Feuerwehr Hagensdorf, mit der eine Fusion denkbar scheint, wählte sich Gerhard Mittl zum Kommandanten und Michael Partl zu seinem Stellvertreter.
- Das Wintener Führungsduo, bestehend aus Feuerwehrkommandant Christian Mittl und Kommandant-Stellvertreter Martin Bock wurde erneut gewählt.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.