Tourismus ab 29.Mai
Nicht alle Hoteltüren in den Bezirken Güssing und Jennersdorf öffnen sich

- Das Stegersbacher Thermenhotel "Allegria" geht erst ab 3. Juli wieder in Betrieb.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Während die Therme Loipersdorf schon ab 29. Mai ihre Wasserbecken flutet, ist es in Stegersbach erst am 3. Juli so weit. "Wir nutzen die Zeit während der Corona-Schließung für Renovierungs-, Ausbesserungs- und Ausbauarbeiten", erklärt Thermen- und Hotelbetreiber Karl Reiter.
Pause für Erneuerungsarbeiten
Gearbeitet werde demnach an den Becken, im Schönheits-Bereich und in den Saunen. "Es kommt eine Event-Sauna hinzu", sagt Reiter, der aber nicht verhehlt, dass es auch andere Gründe gibt, den Neustart-Termin der Therme und des Hotels Allegria auf 3. Juli zu verschieben: "Die Buchungslage ist schlecht, die Lust der Gäste auf Urlaub noch nicht gegeben." Sei die Belegung des Hotels zu gering, verliere man mit jedem Öffnungstag Geld.
Reiter ist aber zuversichtlich, dass sich das im Sommer ändert. Außerdem gebe es für Urlauber generell sehr kulante Stornobedingungen, falls sich die Corona-Gesamtlage zum Schlechteren wendet.
"Larimar" ab 29. Mai offen
Am Stegersbacher Thermenhügel gehen das Hotel "Puchas plus" am 15. Juni und das Steigenberger-Hotel "Balance" am 26. Juni in Betrieb. Das benachbarte Hotel Larimar wird - als einziges in Stegersbach - hingegen schon zum ehestmöglichen Termin am 29. Mai wieder aufsperren. "Die Buchungslage zieht langsam an, es gibt auch schon Reservierungen für den Sommer oder die Weihnachtsferien", berichtet Hotelier Hans Haberl.
Vorbereiter sind er und seine Mitarbeiter jedenfalls. Die Abstände zwischen den Esstischen wurde vergrößert, im ganzen Hotel sind Desinfektionsmittelspender aufgestellt, die Stationen des Frühstücksbüffets werden mit Trennwänden und Einweghandschuhen ausgestattet. "An unseren Thermalwasserbecken haben wir sehr viel Platz, die Saunakabinen dürfen Gäste laut Vorschrift aber nur allein oder zu zweit benützen", erläutert Haberl, der mittelfristig trotzdem optimistisch ist. "Die Gäste sind hungrig nach gesicherten sozialen Kontakten."
"Eisenberg" ohne Hochzeiten
Ebenfalls am 29. Mai wird in Eisenberg an der Raab das "Eisenberg" wieder aufsperren, das größte Hotel im Bezirk Jennersdorf. "Die Buchungen für den Juni sind recht gut", schildert Geschäftsführerin Friederike Vass, wenngleich sie die Zielgruppenausrichtung ihres Hauses, das als Hochzeitshotel bekannt ist, vorderhand komplett ändern musste. "Wir haben 25 bereits abgesagte Hochzeiten zu kompensieren. Wir haben uns in der Bewerbung daher auf Individualgäste, Hundebesitzer und Seminargruppen konzentriert."
Ob und wie größere Hochzeiten ab August wieder möglich sind, hängt von den derzeit noch offenen Vorgaben der Bundesregierung ab. "Wenn jetzt Veranstaltungen bis 100 Personen erlaubt werden, warum dann nicht auch Hochzeiten? Viele Brautpaare hägen mit ihren Planungen in der Luft", kritisiert Vass.
Situationsbedingt ist auch die für heuer geplante Erweiterung des "Eisenberg" verschoben worden. "Wir haben den Ausbau aber weiterhin vor", versichert Vass.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.