Claudia Ertl-Walder ist neues Gesicht im Haller Kulturamt

- Claudia Ertl-Walder, die Leiterin des Kulturamtes, beim Besuch der Ausstellung von Harald Birklhuber in der Altstadt Galerie.
- Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol / Gregor Jenewein
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Im Vorjahr übernahm die gebürtige Hallerin Claudia Ertl-Walder die Leitung des Kulturamts der Stadt Hall in Tirol. Nach der langen Durststrecke ist dank der ersten Öffnungsschritte wieder Raum für Kunst und Kultur.
HALL. Für die neue Leiterin Claudia Ertl-Walder war Kultur immer schon ein wichtiger Teil ihres Lebens. Die Hallerin stammt selbst aus einer sehr kulturinteressierten Familie. Das Kulturamt ist in seinen Aufgaben sehr vielfältig, im vergangenen Jahr war es aufgrund der Corona-Krise eine besondere Herausforderung. Finanzielle Hilfe stand im Vordergrund, es wurden viele Gespräche mit Kulturschaffenden geführt. „Ich bin froh, dass wir in diesen schwierigen Zeiten helfen konnten. Niemand ist abgewiesen worden“, berichtet Kulturamtsleiterin Claudia Ertl-Walder. Eines ihrer aktuellen Aufgaben ist die Erfassung aller Kunstwerke im städtischen Besitz. Dazu gehört seit kurzem auch ein Werk von Walter Klier mit dem Titel „Bettelwurf“, das vorerst ihr Büro ziert.

- Claudia Ertl-Walder, die Leiterin des Kulturamtes, mit dem Bild „Bettelwurf“ von Walter Klier.
- Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol / Gregor Jenewein
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Verantwortung Kultur
Für rund neunzig kulturelle Vereine und für Kulturschaffende ist das Kulturamt in Hall in Tirol Ansprechpartner. Die Aufgabengebiete von Ertl-Walder erstrecken sich auf die Organisation der städtischen Kulturveranstaltungen, der Neujahrsempfang der Bürgermeisterin, die Jubiläumshochzeiten sowie die städtischen Ehrungen. Zudem fallen die städtischen Büchereien, sowie das Stadtarchiv und das Stadtmuseum in den Bereich des Kulturamtes. Weiters obliegt dem Kulturamt die Pflege der Städtepartnerschaft mit der italienischen Gemeinde Sommacampagna und mit befreundeten Städten wie z.B. Arco. „Leider ist gerade der jährlich stattfindende Besuch der Arcesi und damit auch die traditionelle Lieferung der Ölzweige vor dem Palmsonntag abgesagt worden. Umso mehr freut mich, dass gerade das Programm für den Haller Burgsommer im Juni bekanntgegeben wurde. Es braucht dringend positive Meldungen wie diese. Dazu zählen auch die Öffnung der Haller Büchereien, Museen und Galerien sowie die vielen Online-Aktionen der Kulturschaffenden wie beispielsweise des Kulturlabor Stromboli.“
Mehr dazu
Weitere Nachrichten finden Sie hier.


Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.