Neue Fotovoltaikanlage
Energiegewinnung an der Mittelschule Rum

- An der Fassade der MS Rum wuden Solarmodule zur klimafreundlichen Energiegewinnung montiert.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
RUM. Eine neue Fotovoltaikanlage an der Mittelschule Rum wurde kürzlich fertiggestellt. Die neue Anlage produziert auch bei wenig Sonneneinstrahlung Strom und ermöglicht eine unabhängige Stromversorgung. Gleichzeitig wird den Schülerinnen und Schülern die klimafreundliche Energiegewinnung nähergebracht.
Der Rumer GR Bernhard Kirchebner freut sich über die neu errichtete Fotovoltaikanlage und schreibt in den sozialen Medien: „Gut Ding braucht Weile – auch bei uns in Rum! Fünf Jahre liegen zwischen den beiden Bildern, aber jetzt hängt die Fotovoltaikanlage an der Mittelschule Rum. Und die Sonne schickt immer noch keine Rechnung, aber vom Klimawandel ist schon die dritte Mahnung im Haus."

- Bernhard Kirchebner und sein Team haben es geschafft. Die Forderung nach einer Fotovoltaikanlage wurde nun nachgekommen und erfolgreich umgesetzt.
- Foto: Die Grünen Rum
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Klimafreundliche Energiegewinnung
Zur Vorgeschichte: 2019 wurde auf Antrag der Grünen Fraktion das Thema eingebracht. Konkret wurde eine Fotovoltaikanlage auf der MS Rum für 2020 gefordert, allerdings in einer größeren Dimension, wie Bernhard Kirchebner auf Nachfrage erklärt. Der Antrag wurde dann im Umwelt- und Energieausschuss behandelt. Aufgrund der Statik als auch wegen möglicher Aus- und Umbauten wurde die Anlage dann kleiner gehalten und anstatt am Dach schlussendlich an der Fassade errichtet. Im Budget für 2021 sind für das Projekt rund 20.000,00 vorgesehen. „Die Anlage ist ein zwar kleiner aber ein wichtiger Schritt, um den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit einer klimafreundlichen Energiegewinnung näherzubringen und wie in der Begründung unseres Antrags angeführt ein sichtbares Zeichen für das Engagement der Marktgemeinde Rum gegen die Klimakrise", betont Kirchebner. Darüber hinaus ist sich der grüne Gemeinderat sicher, dass vor allem die bereitgestellten Mittel wesentlich erhöht werden müssen, um einen spürbaren kommunalen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise zu leisten.
Mehr dazu
Weitere Nachrichten finden Sie hier
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
1 Kommentar
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.