Fleißige Gärtner im Netzwerk St. Josef in Mils

Foto: Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern Zams
4Bilder
  • Foto: Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern Zams
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

MILS. Die Tagesstruktur in Mils bietet neben der handwerklich-kreativ ausgerichteten Werkstatt und der Basal Integrativen Förderung seit 2007 die Möglichkeit des gartentherapeutischen Arbeitens. Ein großzügiger Garten mit Beeten, Trögen und Hochbeeten, ein Folientunnel sowie ein Gewächshaus werden von zehn KlientInnen und einem achtköpfigen multiprofessionellen Betreuerteam gemeinsam bearbeitet. Seit sieben Jahren steht der Gartengruppe ein neues Gebäude mit Gemeinschafts-, Ruhe- und Arbeitsräumen zur Verfügung, in denen pflanzliche Produkte zum Eigenverbrauch und Verkauf biologisch erzeugt werden. Beim Bau von Vogelhäuschen und Insektenhotels lernen die KlientInnen den Umgang mit Werkzeug. Der Unterschied zwischen Beschäftigung und Arbeit liegt in den Schritten und Zielen, die nach einem geplanten Rhythmus eingehalten werden. Strukturiert, aber doch individuell abgestimmt, gelingt es dem Team, Bedürfnisse zu berücksichtigen, Fähigkeiten sichtbar zu machen und dabei Produktives zu leisten.

Individuelle Entwicklung

Das Interesse an der Natur und der Arbeit im Garten ist Grundvoraussetzung für die Mitarbeit in der Gruppe. Dies wird in Entwicklungsgesprächen ausgelotet und in einer Schnupperwoche gefestigt. Interesse und Bedürfnis der KlientInnen stehen bei der Wahl der Tätigkeiten immer im Fokus. Besonderes Augenmerk wird auf den persönlichen Arbeitsrhythmus gelegt. Motorik, Hand-Auge-Koordination und Ausdauer lassen sich in der weitgefächerten Gartenarbeit bestens schulen. Die Gartengruppe ist ein sehr aktives und produktives Team, das neben dem regulären Tagesablauf in der Einrichtung auch viel Raum für Begegnung und Austausch außerhalb des Netzwerkes schafft.

Produktiver Alltag 

Die KlientInnen sind in den natürlichen Kreislauf von der Aussaat, dem Pikieren und Einpflanzen bis zum Jäten, Gießen, Ernten und Lagern sowie den Verkauf eingebunden. Der reichhaltige Anbau wird sowohl frisch geerntet zum Verkauf angeboten, als auch für die Weiterverarbeitung genützt. Die gemeinsame Verarbeitung und Produktion der Ernte vertiefen das Verständnis für zusammenhängende Abläufe.

Mehr dazu

https://www.meinbezirk.at/hall-rum/c-lokales/zukunft-von-netzwerk-st-josef-kleine-wohneinheiten_a3266319

Foto: Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern Zams
Foto: Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern Zams
Foto: Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern Zams
Foto: Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern Zams
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.