Neuer Leitfaden für Burschenarbeit

- Der vom Land Tirol und der Männerberatung Mannsbilder ausgearbeitet Leitfaden für Burschenarbeit wurde präsentiert. v.l.: Reinhard Winter, LRin Palfrader, Gotthard Bertsch vom Vereins Mannsbilder und Reinhard Macht, Leiter des Fachbereichs Jugend der Abteilung JUFF.
- Foto: Land Tirol
- hochgeladen von Matthias Sauermann (mats)
Gestern Abend wurde der „Leitfaden für Burschenarbeit“ präsentiert. Der Ratgeber, der in Kooperation des Landes Tirols und der Männerberatung „Mannsbilder“ ausgearbeitet wurde, gibt allen in der professionellen Jugendarbeit Tätigen wertvolle Tipps und Hilfestellungen für den Umgang mit jungen Männern im Alter von zwölf bis 18 Jahren.
„Gerade in der Pubertät und beim Erwachsenwerden kommt viel Neues und Unbekanntes auf die jungen Männer zu. Deshalb ist es wichtig, auf die besonderen Bedürfnisse einzugehen und die vielfältigen Talente zu erkennen und diese zu fördern. Der Leitfaden gibt allen Jugendverantwortlichen fachlich fundierte Anregungen und Impulse“, erklärte Landesrätin Beate Palfrader.
Körper und Geist verändern sich
Gefühle sind ein zentrales Feld in der Burschenarbeit, denn sie spielen in nahezu allen Lebensbereichen eine wichtige Rolle: in der Arbeitswelt, der Partnerschaft und in der Freizeit. Der Leitfaden behandelt zudem die Themenbereiche Lebensplanung und Arbeit, Sexualität und Partnerschaft, Solidarität und Respekt, Grenzen und Gewalt sowie Freiheit und Kreativität. Für junge Burschen beginnt mit dem Einsetzen der Pubertät eine Zeit der großen Veränderungen, welche nicht nur körperliche sondern auch psychische Auswirkungen haben. „In der professionellen Jugendarbeit sollen die Burschen unter anderem dabei unterstützt werden, ihre Stärken und Schwächen herauszufinden, so dass sie für den weiteren Lebensweg gerüstet sind“, so Jugend- und Familienlandesrätin Palfrader.
Anforderungen an die JugendarbeiterInnen
Der Leitfaden gibt allen JugendarbeiterInnen aber auch interessierten Eltern Anregungen für das eigene Verhalten gegenüber den Burschen. Der achtsame Umgang mit Nähe und Distanz, das richtige Maß zwischen Empathie und Grenzsetzung, sowie die Vorbildfunktion beispielsweise müssen gut überdacht sein. Zudem soll den Burschen die Vielfalt der Männerbilder aufgezeigt und Stereotype aufgebrochen werden.
Den Leitfaden für Burschenarbeit und weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage der Abteilung JUFF unter www.tirol.gv.at/burschenarbeit.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.