Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Frauen und Mädchen, die sexualisierte Gewalt erleben bzw. erlebt haben, wissen oft nicht, was sie tun sollen. Der Verein Frauen gegen VerGEWALTigung hilft weiter. Dem Verein Frauen gegen VerGEWALTigung ist es ein besonderes Anliegen, dass auch junge Frauen erfahren, wo sie im Falle eines sexualisierten Übergriffs Unterstützung bekommen. Sexualisierte Gewalt tritt sehr häufig und in vielen Formen auf. Es können anzügliche Blicke, sexistische Bemerkungen bis hin zu sexueller Belästigung,...
Mario Gintsberger schaffte den Sprung von der Sportmittelschule in Wörgl zum Wiener Traditionsverein. In der Fußballklasse der Sportmittelschule 1 in Wörgl treffen sich die besten Spieler der Region, denn eine Aufnahme in diese Klasse ist nur durch eine Leistungsprüfung möglich. Genommen werden nur die Besten. So war es auch nicht verwunderlich, dass dies, trotz des beachtlichen Anfahrtsweges für den damals 10-jährigen Schüler aus Kirchberg, die Schule der ersten Wahl war. Bereits dort erkannte...
Nur mehr Englisch sprechen – nicht nur im Sprachunterricht, sondern in allen Fächern und sogar in den Pausen – das ist eine echte Herausforderung! Vom 4. bis 8. Oktober 2021 fand an der Mittelschule 1 Schwaz die Sprachenwoche „English in Action“ statt. „English only“ hieß das Motto. Die 26 TeilnehmerInnen des 3. Jahrgangs hatten die Gelegenheit, eine Woche lang ausschließlich Englisch zu sprechen und ihre Kenntnisse zu verbessern. Den Sprachlehrern Dale und Larry aus England gelang es mit viel...
1992 wurde das erste Gebäude des Technologie- und Wirtschaftsparks Innsbruck (TWI) in der Eduard-Bodem-Gasse in der Rossau fertiggestellt. Seither wurde das Areal ständig erweitert. Seit der Eröffnung des neuen Bürogebäudes am Helga-Krismer-Platz 1 im vergangenen Jahr umfasst das TWI 230 Firmen mit über 2.500 MitarbeiterInnen auf insgesamt 62.000 qm. Viele Firmen sind mit dem TWI "mitgewachsen", im Lauf der Jahre haben sie immer größere Büroräumlichkeiten gemietet. Die Firma Vertex etwa ist...
Die Ehe ist nicht nur der Ausdruck der Liebe, sondern vor allem ein Vertrag, der die Rechte und Pflichten der beiden Partner sehr weitreichend regelt. Bevor man zum Traualtar schreitet, sollte man sich beraten lassen und gegebenenfalls einen Ehevertrag abschließen. Das Eherecht regelt vor allem das gemeinsame Wohnen und Leben, die anständige Begegnung, den respektvollen Umgang, den gegenseitigen Beistand und die eheliche Treue. Weiters gehören die gemeinsame Haushaltsführung und Kindererziehung...
Damit auch die Kinder viel Spaß bei der Feier haben, muss man sie mitmachen lassen. Die Hochzeit wird von den Erwachsenen geplant. Für eine perfekte Hochzeit wird an alles gedacht: das perfekte Brautkleid, das Festessen, die stimmige Location. Dabei darf man aber nicht auf die Kinder vergessen. Nur wenn alle Gäste gut unterhalten werden, gelingt auch das Fest. Stundenlanges Herumsitzen ist nichts für Kinder, ihnen wird schnell langweilig. Deswegen sollte es einen Außenbereich geben, wo sie...
Auch bei einer nachhaltigen Hochzeit stehen das Brautpaar und sein schönster Tag im Leben im Mittelpunkt. Gleichzeitig geht es aber auch um die Verantwortung für die Gesellschaft und die Umwelt. Viele Menschen möchten ihr Leben bewusst nachhaltig führen, um auf den Klimawandel zu reagieren. Dazu gehört auch, dass man beim Feiern auf die Umwelt achtet und nicht unnötig Energie sowie Ressourcen verschwendet. Eine „Green Wedding“ muss genauso geplant werden wie eine „normale“ Hochzeit, das...
Oft ist die Hochzeitsgesellschaft nur zur kirchlichen Trauung eingeladen und die standesamtliche Trauung findet im kleinsten Kreis statt. Wer nicht in der Kirche heiraten kann oder will, wird hingegen alle Gäste bei der Zeremonie auf dem Standesamt teilhaben lassen. Rein rechtlich zählt nur die Hochzeit auf dem Standesamt, für den feierlichen Höhepunkt ist aber meist die kirchliche Trauung viel wichtiger. Oft wird auf dem Standesamt nur im kleinen Kreis geheiratet und die Hochzeitsgesellschaft...
Gutes Essen und Trinken gehören zu einer Feier einfach dazu und begleiten die Gäste durch den ganzen Tag. Das Hochzeitsessen ist einer der Höhepunkte der Hochzeit. Die richtige Auswahl an Speisen und Getränken trägt auch zum Gelingen des Festes bei. Die Gäste müssen rund um die Uhr verwöhnt werden. Fingerfood für den Sektempfang Nach der Trauung gibt es in der Regel einen Sektempfang. Da es noch einige Zeit bis zum eigentlichen Hochzeitsessen dauern wird, bietet es sich an, zum Sektempfang eine...
Ob klassisch weiß mit Zuckerglasur und mehrstöckig, als Schoko- oder Obsttorte – die Hochzeitstorte sollte optisch etwas ganz Besonderes sein. Der Augenblick des Anschneidens ist einer der Höhepunkte der Feierlichkeiten. Die Tradition der Hochzeitstorte stammt aus dem 19. Jahrhundert. Sie war mit weißem Zuckerguss überzogen, weil das die Farbe der Braut ist, Zucker damals teuer war und Wohlstand symbolisierte. Heute sind bei der Dekoration der Hochzeitstorte der Phantasie keine Grenzen gesetzt....
Ein Aufbewahrungsort für die Geldkuverts Hochzeitsgeschenke haben eine lange Tradition. Allerdings besteht immer die Gefahr, dass das Brautpaar manche Dinge mehrfach geschenkt bekommt. Deswegen gibt es oft eine Geschenkliste, von der man auswählen kann. Meistens ist auf der Liste auch gleich vermerkt, wo die Geschenke käuflich zu erwerben sind. Heutzutage bevorzugen die meisten Paare aber Bargeld. Am besten weist man schon auf der Einladung darauf hin, „dass Geldgeschenke sehr willkommen sind“....
Mit der Auswahl der Location tritt die Planung in die entscheidende Phase. Der Veranstaltungsort muss zum Stil der Hochzeit passen. Die Auswahl der perfekten Hochzeitslocation ist eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen, die das Brautpaar treffen muss. Bevor man sich auf die Suche begibt, müssen ein paar grundsätzliche Fragen geklärt werden. Wann soll die Hochzeit stattfinden? Die meisten Brautpaare bevorzugen Frühjahr und Sommer. Dabei muss man sich überlegen, ob auch genug Zeit zum...
Beim Junggesellinnenabschied muss es nicht immer heiß hergehen. Statt einer Party kann man auch einen Wellnesstag verbringen.Früher war der Junggesellenabschied eine Domäne der Männer – der Bräutigam, sein Trauzeuge und die besten Freunde feierten bei einer Bachelor-Party noch einmal richtig ab. In den letzten Jahren wurde dann die Bachelorette-Feier bei den Frauen populär. Aber nicht jeder bzw. jede will sich mit einer schrillen und lauten Feier vom Singledasein verabschieden. Manche Bräute...
Der Eröffnungstanz ist einer der romantischen Höhepunkte einer Hochzeit und bildet den perfekten Übergang vom festlichen Teil der Hochzeit zum ausgelassenen Teil mit Partystimmung.Der Eröffnungswalzer des Brautpaares ist einer der wichtigsten Momente der Hochzeitsfeier. Die Frischvermählten präsentieren sich so in der Öffentlichkeit als Paar, begrüßen ihre Gäste und fordern sie auf, ebenfalls auf die Tanzfläche zu kommen. Der Tanz sollte also etwas ganz Besonderes und deswegen gut vorbereitet...
Seit über 20 Jahren spielen Peter Köll und Fritz Wegscheider als Duo „Die 2 Innsbrucker“ auf. Peter erzählt im Interview,worauf man achten muss, wenn man die Hochzeitsmusik auswählt. Als beliebte und gern gebuchte Hochzeitsmusik haben sie vom allseits beliebten Discofox bis hin zu mitreißenden Stimmungshits, aber auch Traditionelles wie Polka, Walzer und Boarische und natürlich gern gehörte Schlager sowie Oldies, Country- & Partyhits immer in ihrem musikalischen Gepäck mit dabei. TRAUdich: Wie...
Damit die Hochzeitsfeier auch gelingt, muss der Ablauf gut organisiert sein. Um unnötige Verzögerungen zu verhindern, muss man einen realistischen Zeitplan entwerfen. Dabei darf man nicht unterschätzen, wie lange man für die einzelnen Programmpunkte braucht. Man kann zwar planen, wie lange die Hochzeitszeremonie in der Kirche dauert, aber was kommt danach, wenn das Brautpaar die Kirche verlässt? Nimmt man von allen Gästen einzeln die Glückwünsche entgegen und werden hier schon die Geschenke...
Der Brautstrauß ist ein absolutes Muss. Erst das kunstvoll zusammengestellte Blumengebinde macht das Bild komplett. In alten Zeiten bestand ein Brautstrauß aus duftenden Gewürzen und Kräutern – das sollte böse Geister von dem Glück des Paares fernhalten. Mit der Zeit wurden die Sträuße immer opulenter und sollten Reichtum und Wohlstand symbolisieren. Heutzutage hat sich die Tradition durchgesetzt, dass der Bräutigam den Brautstrauß besorgt. Damit das Blumenarrangement jedoch auch mit dem Kleid...
Die Früchte und Nüsse dieser typischen Tiroler Spezialität liefern Nährstoffe und Energie für die kalte Jahreszeit.Der Zelten ist eine traditionelle, bäuerliche Tiroler Adventspezialität. Im Zelten stecken die Früchte des Sommers und er wurde ursprünglich am 21. Dezember gebacken, damit er am Christtag (25.12.) schön weich und genussfertig war. Nach dem klassischen Rezept sind Dörrbirnen, Feigen, Rosinen, Dörrpflaumen, Aranzini und Haselnüsse enthalten. Früher aber waren die Rezepte...
Aufgrund der wachsenden Herausforderungen im Bereich der Abfallwirtschaft sind vermehrt gut ausgebildete Fachkräfte gefragt. Deswegen hat der Fachverband Entsorgungs- & Ressourcenmanagement der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) einen Lehrberuf mit attraktiven Jobaussichten entwickelt. Glas, Papier oder Metall sind wertvolle Rohstoffe, die bei fachgerechter Aufbereitung wieder Verwendung finden. Die heimische Recyclingbranche ist dafür verantwortlich, den wichtigen Umweltkreislauf...
Die Berufsschüler der Absamer Holzschule bauten eine Pergola für das Landeskinderheim Axams. Am 08. Juli übergaben die Zimmereitechniker der TFBS Holztechnik Absam ihr Projekt „Conifergola“ der Direktorin Mag. Daniela Preissler-Bieglmann vom Landeskinderheim Axams, welche von dem beeindruckenden Holzbau begeistert war. Das heurige Projekt mit dem Namen „Conifergola“ bestand aus Entwurf, Planung, Fertigung und Montage eines Gartenpavillons für das Landeskinderheim in Axams. In diesem Pavillon...
Das Prüfungsessen an den Zillertaler Tourismusschulen war wieder ein kulinarisches und gesellschaftliches Highlight. Wenn Direktor Mag. Bernhard Wildauer und Fachvorstand Mag. Peter Dornauer zum Prüfungsessen einladen, ist dies nicht nur mit großer Anspannung und Aufregung für die PrüfungskandidatInnen verbunden, gleichzeitig werden die Zillertaler Tourismusschulen an diesen Tagen auch zum Treffpunkt der Tiroler Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Prominente GästeIn diesem...
Himmelblauer Blattkäfer, Kleiner Fuchs und andere heimische „Haustiere“: Die Referate zum Wirbellosen-Projekt der Klassen 2a und 2b wurden gehalten, als im Haller Franziskanergymnasium der Unterricht gerade im Schichtbetrieb durchgeführt wurde. Wirbellose sind alle vielzelligen Tiere ohne Wirbelsäule. Somit besteht eine reiche Auswahl an geeigneten Projekttieren, sollte man meinen. Suche nach Haustieren Doch der erste Teil der Aufgabe, ein geeignetes Tier für die eigenen Beobachtungen zu...
Bei der PTS Stubai setzt man auf ausgefallene Projekte. In Hochbeeten wurden Kräuter gezüchtet, die dann gemeinsam verspeist wurden, für das Teambuilding wurde eine Bastelaktion ins Leben gerufen und gemeinsam konnte ein „Flugzeugentführer" ausgeforscht werden. Die PTS Stubai bemüht sich sehr, den SchülerInnen eine Basis und das Verständnis für eine nachhaltige Lebensweise mitzugeben. Fächerübergreifend wurde ein Hochbeet bepflanzt und über die Frühlings- und Sommermonate betreut. Besonders...
Vier Maturantinnen der HLW Kufstein visualisierten bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit die Funktionsweise des Gehirns. Mit einer Diplomarbeit aus einem der Fachbereiche, wie etwa Mediendesign oder Gesundheits- und Sozialmanagement, beschließen Schülerinnen und Schüler der HLW Kufstein ihre fünfjährige Karriere an der Bildungsanstalt. Sie ist integraler Bestandteil der Matura. Im Vorfeld ringen die jungen Leute oft um ein Thema mit Praxisbezug. Eine überaus interessante Frage im Spannungsfeld...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.