Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Mehr als 150 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur machten den ersten Genussabend im Schloss Hartberg zum vollen Erfolg.
23 heimische Produzenten und Aussteller präsentierten dabei ihre regionalen Schmankerl und ihr Können, um den Gästen die kulinarische Vielfältigkeit des Hartbergerlands und der ganzen Oststeiermark näher zu bringen.
Folgende Betriebe waren mit dabei:
Wein und Degustation: Weinbau Retter – Kneissl, Weinbau Pack, Weinbau Nöhrer, Weinbau Schmallegger.
Säfte, Obst und Köstlichkeiten: Biohof Loidl, Obstbau Singer, Fachschule Kirchberg
Most und Edelbrände: Fachschule Kirchberg
Schmankerl: Franz Meissl „liebe isst“, Fleischerei Buchberger, Fachschule Kirchberg, Käse MAX, Glössl Hof, Posch-Hof, Höfler Mühle, Posch Mühle, Fachschule für Ernährung und Wirtschaft St. Martin, Hartberg
Bier und Variationen aus Gebrauten: Hartbergerland Bier von Toni Bräu
Blumenschmuck: Lagerhaus Hartberg, Einkaufsgarten Baumschule Loidl
Dekoration: Trachten vom Lagerhaus Hartberg, neueste Modelle von Bloody Lipstick Hartberg
Musik: „Hagl Musi“
Die Gäste konnten verschiedenste Aufstriche, Fleischköstlichkeiten, gemischte Brote, geräucherten Fisch, Müsliriegel, Käsevariationen, Köstlichkeiten aus Hanf und Müsliriegel genießen. Abgerundet wurde die Liste der kulinarischen Schmankerl mit Eis vom Seewerk und Kernigem aus der Höfler Mühle. Auch Produzenten, wie Karin Fink, der Wanderimker Johannes Gruber, Brigitte Steiner mit Naturschmuck und Edith Hummer mit Zirbenkissen konnten den Gästen ihre Produkte präsentieren. Die Wirtschaftsregion Hartberg war mit einem Infopoint mit dabei.
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Die Filiale Sebersdorf vom Lagerhaus Wechselgau wurde vergrößert und attraktiviert. Zusätzlich wurde eine Photovoltaikanlage errichtet. BAD WALTERSDORF/SEBERSDORF. Dringender Platzbededarf und die Anpassung an zeitgemäße Erfordernisse waren die Hauptgründe für die Vergrößerung und Attrakvierung der Filiale Sebersdorf vom Hartberger Lagerhaus Wechselgau. Wichtiger Nahversorger Während einer Bauzeit von rund drei Monaten ist im Haus- und Gartenmarkt sprichwörtlich kein Stein auf dem anderen...
Die Marktgemeinde Kaindorf setzt neue Akzente im Sozialbereich, in der Jugendarbeit und ebenso im nachhaltigen "grünen" Wohnbau mit der Planung eines wegweisenden Zukunftsprojekts. KAINDORF. Die Marktgemeinde Kaindorf geht in eine Baulandoffensive. Nördlich von Kaindorf wird für ein geplantes "grünes" Wohnbauprojekt mit Gärten auf einer Fläche von einem Hektar ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Im Fokus für über 100 neue Wohnungen auf einer Wohnraumfläche von rund 8.000 Quadratmetern...
Die immer wärmer werdenden Temperaturen und blühenden Wiesen sind genau der richtige Zeit, um sich für neue frische Farben in den Wohnräumen, Bäder und Treppenhäuser inspirieren zu lassen. Bundesweit geht die Bereitschaft, seine Wände selbst zu streichen, zurück. Das hat gute Gründe. Eigentümer und Mieter legen heute immer größeren Wert auf ein vollständig allergie- und staubfreies, vor allem Schimmel-sicheres und gesundes Raumklima. Dazu sind Spezialfarben des Profis nötig. Qualitativ...
Die Gemütlichkeit bleibt bewährt, das Ambiente im Buschenschank Knöbl ist einladender denn je. Am 1. Juli ab 15 Uhr öffnen sich erstmals wieder die Pforten in Dienersdorf 83. DIENERSDORF/KAINDORF. Am kommenden Freitag, 1. Juli, um 15 Uhr öffnet der Buschenschank der Familie Knöbl in Dienersdorf 83 in der Marktgemeinde Kaindorf nach dem Umbau erstmals wieder seine Pforten. Ab 17 Uhr erwartet die Gäste zusätzlich zu den köstlichen regionalen Schmankerln und den edlen Qualitätsweinen am...
Stmk
Hartberg-Fürstenfeld
Waltraud Wachmann
Du möchtest jede Woche die wichtigsten Infos aus deiner Region? Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.