Studienreise
Leader-Delegation aus Estland für vier Tage im Oststeirischen Kernland zu Gast

- Die ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit im Zugwaggon testen: Estland-Delegation mit Reiseleiterin Helga Bauer und LAG-Management Barbara Stumpf
- Foto: LAG Zeitkultur Oststeirisches Kernland
- hochgeladen von Alexander Krausler
Das Interesse an Studienreisen von verschiedenen europäischen LEADER-Regionen nimmt Jahr für Jahr zu.
„Die jahrelange Erfahrung in der Regionalentwicklung zeigt uns, dass der regelmäßige Wissensaustausch mit anderen Regionen für das Gelingen und den Erfolg unserer innovativen Projekte immer wichtiger wird“, erläutert Dr. Wolfgang Berger, Geschäftsführer der Regionalentwicklungsagentur Zeitkultur Oststeirisches Kernland.
Gäste aus Estland
Der 11-köpfigen Delegation aus der Leader-Region MTÜ Vörumaa Partnerluskogu aus dem Dorf Vöru südöstlich in Estland wurde in den vier Tagen von Dienstag, 1. bis Freitag, 4. Oktober von der LEADER-Region Zeitkultur Oststeirisches Kernland mit fachkundiger Reiseleitung ein sehr umfangreiches Programm geboten. Neben schmackhaften Kostproben vom Obsthof des Obmannes Josef Singer, konnte die Vielzahl an innovativen Projekten mit Vor-Ort-Besichtigungen im Oststeirischen Kernland vorgestellt werden. Dazu zählte unter anderem das erfolgreiche Projekt „Kreative Lehrlingswelten“, bei dem die Estland-Delegation auch gleich selbst die 25 Mini-Werkboxen ausprobieren durfte. Der Besuch des Waggonhotels in Anger sowie die weiteren touristischen Slow Trips-Angebote luden bei der Schau- und Getreidemühle Posch in Hartberg, bei der Familie DeBuigne in Pöllauberg, beim Rauchstubenhaus oder etwa beim Bauernhof der Familie Heil im Rabenwald zum gemeinsamen Mittun bei verschiedenen praxisorientierten Workshops ein. Neben all den spannenden Besichtigungen wurden auch schon zukünftige potentielle Projektideen mit der LAG Zeitkultur Oststeirisches Kernland in Erwägung gezogen.
Pressetext und Pressefotos: LAG Zeitkultur Oststeirisches Kernland


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.