HARTBERG
Den Handel jetzt nicht im Stich lassen

- Bgm. Marcus Martschitsch, Vzbgm. LAbg. Lukas Schnitzer und Stadtrat Markus Gaugl setzen auf „Einkaufen vor Ort“.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Mit einem Einkauf vor Ort unterstützen Sie die heimische Wirtschaft und sichern Arbeitsplätze.
Nach dem ersten Lockdown im Frühjahr hätte das Vorweihnachtsgeschäft für viele Hartberger Handelsbetriebe ein Rettungsanker werden sollen. Ausgerechnet jetzt kam der zweite Lockdown – und die Angst ist groß, dass viele potenzielle Kunden ihre Weihnachtseinkäufe auf internationalen Online-Plattformen tätigen. Aber auch in dieser so herausfordernden Zeit gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Weihnachtseinkäufe über den regionalen Handel zu tätigen.
Regionale Angebote nutzen
Zahlreiche Handelsbetriebe bieten bequeme Online-Bestellmöglichkeiten, Lieferservice und Abholmöglichkeiten an. Dazu gibt es unter anderem auf der Website der Stadtgemeinde Hartberg – www.hartberg.at – auf der Plattform #kaufinhartberg nähere Informationen. Auch Weihnachtsgeschenke in Form von Hartberger Geschenkmünzen, Gutscheinen von Betrieben oder 8-Städte-Gutscheine helfen den Unternehmen. Für diese bedeuten gekaufte Gutscheine Kaufkraftbindung und Liquidität. Für Weihnachtseinkäufe in den Geschäften vor Ort bleibt auch im Dezember noch genügend Zeit. Nach dem geplanten Ende des Lockdowns am 7. Dezember ist der Handel wieder in Betrieb. Einkaufen in der Bezirkshauptstadt Hartberg ist vor Weihnachten besonders attraktiv. Mit der Weihnachtslosaktion des Vereins Einkaufsstadt Hartberg können Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 15.000 Euro gewonnen werden.
Weihnachtliches Ambiente
Die Stadtgemeinde Hartberg bereitet für die Adventzeit ein stimmungsvolles Ambiente mit einem wunderschönen Christbaum am Hauptplatz und einer weihnachtlichen Beleuchtung der Häuserfassaden mit über einer Million Lichter vor. Sofern möglich, soll auch der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt, der sich coronabedingt auf den Kunst- und Handwerksmarkt konzentriert, für ein besonderes Weihnachts- und Einkaufserlebnis sorgen.
Sicherung von Arbeitsplätzen
Hartbergs Bürgermeister Marcus Martschitsch betont, dass gerade in dieser herausfordernden Zeit der wirtschaftliche Zusammenhalt unumgänglich ist: „Nutzen Sie die zahlreichen regionalen Angebote, damit unsere vielen Handelsbetriebe sowie Gastronomen, Dienstleister und Landwirte die Krise gut überstehen und um mitzuhelfen, Arbeitsplätze in der Region zu sichern! Jeder Einzelne leistet mit einem regionalen Einkauf einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung unserer zahlreichen Betriebe in der Wirtschaftsregion Hartberg.“
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.