Gailklangfestival 2017

- hochgeladen von Andreas Lutche
Während Woodstock eine ganze Generation prägte, prägt das Gailklang Festival ein ganzes Tal
DELLACH (luta). Was vor fünf Jahren als Sommerfest von fünf Burschen begann, hat sich im Lauf der Jahre zu einem der vorrangigen Musikevents im Gailtal entwickelt. Als treibende Kraft hinter den Orginastoren steht der Verein "s'Kulturkaschtl", welcher es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Lebensqualität im Gailtal durch Kulturevents zu bereichern. Dies spiegelt sich auch im Gailklang Festival wieder. Ebenso Nachhaltigkeit war ein zentrales Element des Festivals. Regionales Bier sowie Produkte heimischer Bauern und Produzenten bildeten ein vielseitiges und ausgewogenes Angebot.
An den drei Festivaltagen konnte man verschiedenste Kunstgenüsse erleben,
am Donnerstag eine unterhaltsame Poetry Slam Session beim Hexenpilz. Am Freitag begannen die musikalischen Performances mit rockingen Klängen unter anderem von "Kardia". Der Haupttag des Events war der Samstag, beginnend mit einem Frühschoppen der Trachtenkapelle Dellach, gefolgt von einem Open Stage. Am Abend ertönten Klänge von Reggea bis Rap. Der "Scheibsta und die Buben" sowie "Rigo Masiala & the Okapi Band" begeisterten die vielen Zuschauer aller Altersgruppen.
Besonders erwähnenswert war die perfekte Organisation der Veranstaltung mit beeindruckender Lichtshow, mächtigem Bühnenaufbau, kompetenter Security, Tombola, Catering und sogar Gratiscampingplatz.
Wer es heuer nicht mehr geschafft hat, darf es nächstes Jahr auf keinen Fall verpassen!
Autor:Andreas Lutche aus Hermagor |
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Beitrag einbetten
Schnappschuss einbetten
Veranstaltung einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde Dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.