Spatenstich in Herzogenburg: 12 neue Wohneinheiten in Ossarner Hauptstraße

- Foto: Loiskandl
- hochgeladen von Sarah Loiskandl
HERZOGENBURG. In der Ossarner Hauptstraße 5 trafen sich heute Vormittag Vertreter der Stadtgemeinde und Vertreter der SGN Wohnen zum Spatenstich für eine neue Niedrigenerige-Wohnhausanlage. Bis zehnten Juni 2021 sollen hier zwölf Wohneinheiten inklusive fünfzehn Abstellplätzen entstehen. Der Baukörper besteht aus drei Geschossen und einem Stiegenhaus, errichtet in Massivbauweise mit Vollwärmeschutzassade, Flachdach und Kunststofffenstern mit Isolierverglasung. Zusätzlich gibt es eine Solaranlage und kontrollierte Wohnraumlüftung. Die Gesamtbaukosten betragen 2.317.743,54 Euro.
Eröffnungsrede von SGN-Vorstandsobmann
SGN-Vorstandsobmann Martin Weber hieß zu Beginn die Gäste willkommen: "Ich bin froh, dass wir heute hier stehen dürfen.", eröffnete Weber,"Das Projekt wäre nicht ohne die Stadtgemeinde möglich gewesen - noch viel weniger aber ohne die Förderungen des Landes NÖ."
Ortschef freut sich weiterhin auf gute Zusammenarbeit
Auf diese Einstiegsrede folgte eine Ansprache von Bürgermeister Christoph Artner: "Bis es zu diesem heutigen Tag kam, der ein Meilenstein für so ein Projekt ist, ist schon sehr viel passiert. Solche Gebäude enstehen nicht von heute auf morgen, deshalb hoffe ich, dass dieses gemeinsame an einem Strang ziehen, das bis jetzt so gut funktioniert hat, auch bis zur Realisierung des Projektes und darüber hinaus erfolgt."
NÖ Wohnbauförderung in Zahlen
Landesrat Ludwig Schleritzko informierte die Gäste im Namen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über die Förderungen des Landes: "Wir vom Land halten viel von der Wohnbauförderung. Wir fördern pro Jahr mehr als zwanzigtausend Wohneinheiten mit rund vierhundert Millionen Euro. Dabei lösen wir mehr als 1,8 Milliarden Euro an Investitionen aus und sichern dabei dreißigtausend Arbeitsplätze. Die Wohnbauförderung ist ein Wirtschaftsmotor - sie schafft Wohlstand, Wertschöpfung und behält die Menschen in der Region. Wir bemühen uns ständig, die Wohnbauförderung weiterzuentwickeln und stellen dabei junge Familien und die Schaffung von Eigentum in den Mittelpunkt."


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.