Tag der Bäuerinnen
Große Zusammenkunft der Bäuerinnen aus dem Unteren Traisental

- Vorne: Christa Meissl (LFS Sooß), Referent Pater Johannes Paul, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Gebietsbäuerin Barbara Kaiblinger, Kammerobmann Anton Hieger, ehemalige Bezirksbäuerin Elfriede Haas, Lagerhausobmann Franz Gunacker.
Hinten: Gebietsbäuerin-Stellvertreter Gerlinde Rödl, Josef Sieder (LFS Pyhra), ehemalige Gebietsbäuerin Regina Maissner, Referent Thomas Bauer, Bezirksbauernratsobmann Anton Kaiblinger, Bezirksbäuerin Maria Brandl, MR St. Pölten-Geschäftsführer Bernhard Fleischhacker. - Foto: Kaiblinger
- hochgeladen von Sarah Loiskandl
PERSCHLING. Der diesjährige Tag der Bäuerinnen im Gebiet Herzogenburg fand gestern im Gasthaus Wurlitzer in Perschling statt. Gebietsbäuerin Barbara Kaiblinger und der Gebietsvorstand konnten zahlreiche Bäuerinnen und Ehrengäste, darunter Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Kammerobmann Anton Hieger, Bezirksbauernratsobmann Anton Kaiblinger, Bezirksbäuerin Maria Brandl, Lagerhausobmann Franz Gunacker, Geschäftsführer des MR St. Pölten, Bernhard Fleischhacker, ehemalige Bezirksbäuerin Elfriede Haas, ehemalige Gebietsbäuerin Regina Maissner, Direktor der LFS Pyhra Josef Sieder und Fachlehrerin der LFS Sooß Christa Meissl zu einem interessanten und unterhaltsamen Tag begrüßen.
"Zeig mir dein Gesicht und ich sage dir, wer du bist"
Zu Beginn brachte Pater Johannes Paul Chavanne aus dem Stift Heiligenkreuz das Thema „Glaubenslust statt Lebensfrust“ mit Humor und Tiefgang den Bäuerinnen näher und gewährte auch Einblick in das klösterliche Leben. Im Anschluss fesselte Referent Thomas Bauer die Anwesenden mit seiner Fähigkeit des „Gesichtlesens“. Die Tatsache, dass unsere Gesichtsmerkmale, Falten und Färbungen sehr viel über unsere Gesundheit, unsere Persönlichkeit und unsere Fähigkeiten verraten, sorgte für Staunen und weckte die Neugier. Nach der Mittagspause klärte Martin Kräftner von der NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft die Zuhörerinnen über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht auf.
Ehrungen und Tombola
Anschließend wurden die ausgeschiedenen Ortsbäuerinnen für ihre langjährigen Verdienste geehrt. Seinen Abschluss fand der Bäuerinnentag mit der Tombolaverlosung. Zahlreiche Torten, Geschenkkörbe und bäuerliche Spezialitäten bescherten den glücklichen Gewinnerinnen einen freudigen Abschluss.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.