Amethyst Welt Maissau und LUNA Frauenprojekt ausgezeichnet
Goldener Igel für Amethyst Welt und Luna

- Gaby Kyncl (LUNA Frauenprojekt), Silvia Wagner (LUNA Frauenprojekt), Landesrat Martin Eichtinger, Kornelia Haibl (LUNA Frauenprojekt), Ulrike Braun (Amethyst Welt Maissau), Vizepräsident „Natur im Garten“ Schaugärten Franz Gruber und Jacqueline Singer (Amethyst Welt Maissau).
- Foto: Natur im Garten
- hochgeladen von Alexandra Goll
Natur im Garten vergibt höchste Auszeichnung an Amtehyst Welt Maissau und Luna Frauenprojekt.
MAISSAU/HOLLABRUNN. Niederösterreichs Gartenwelt gestaltet sich facettenreich. Vom Bauern- und Kräutergarten über prunkvolle Schlossparks und verborgene Stiftsgärten bis hin zu experimentellen und modernen Gartenprojekten präsentieren sich die blühenden Ausflugsziele in einer Vielfalt, wie sie anderswo kaum zu finden ist.
Verzicht auf Chemie
Jährlich werden jene Schaugärten mit dem „Goldenen Igel“ von „Natur im Garten“ ausgezeichnet, die einerseits in Qualität und Umfang überzeugen andererseits die Kriterien von „Natur im Garten“ – Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie auf Torf - während einer Saison umsetzen. „Niederösterreich ist das ökologische Gartenland Nummer eins in Europa – dank der einmaligen Gartenkultur und der liebevollen Pflege der Schaugärtnerinnen und Schaugärtner", Landesrat Martin Eichtinger.
Der Gartentourismus ist in Niederösterreichs Tourismusstrategie und den Kompetenzfeldern Natur, Kultur und Kulinarik als Garant für eine sanfte und nachhaltige Tourismusentwicklung fest verankert. Die 98 Schaugärten Niederösterreichs sind unter dem Netzwerk „Natur im Garten Schaugärten“ vereint. Alle Gärten werden von „Natur im Garten“ betreut und auf ihrem ökologischen Gartenweg begleitet.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.