"Nein zu Atommüllendlager an NÖ Grenzen"

- Bürgermeister aus den Grenzgemeinden machen sich stark gegen Atommüll
- hochgeladen von Elisabeth Grassler
Bürgermeister von Grenzgemeinden bei Pressekonferenz im Schüttkasten Geras stark vertreten
Alleine 8000 Unterschriften wurden bereits nur im Bezirk Horn gegen das Atommüllendlager an der niederösterreichischen Grenze gesammelt. Leider ist unser Nachbarstaat Tschechien noch immer davon überzeugt, noch mehr Atomkraft zu erzeugen, momentaner Stand 33 % der Energieversorgung, bis zu 50 % sollen es aber in naher Zukunft werden.
Regierungsvertreter in Österreich lassen nicht locker und kämpfen für Anrainerrechte, dass neue Standorte für den Müll gesucht werden müssen.
Lukas Mandl, der im EU Parlament seit 2017 vertreten ist, möchte Lösungen finden, „ Es geht um unsere Umwelt und Gesundheit – Atomkraft ist keine Energiequelle für unsere Zukunft.“ Alleine Niederösterreich hat eine Vorreiterrolle in erneuerbarer Energiegewinnung.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.