Landesfeiertag im Bezirk Horn
Die Menschen stehen noch zur Heimat
- Gemeinsame Aktivitäten stärken die Gemeinschaft im Bezirk.
- Foto: Waldviertel Tourismus
- hochgeladen von Markus Kahrer
Identitäts-Check: Die Niederösterreicher sind stolz auf ihr Bundesland. Das hätte auch den Hl. Leopold gefreut.
HORN. Die Verbundenheit mit der eigenen Heimat ist groß, neun von zehn Niederösterreicher sind stolz, im blau-gelben Bundesland zu leben. Sie schätzen die Eigenständigkeit und Unverwechselbarkeit Niederösterreichs. Dazu gehören etwa auch unsere Dialekte, die maßgeblich zur Identitätsbildung beitragen, wie es eine aktuelle Umfrage der VP Niederösterreich zeigt. Dass dann am 15. November, dem NÖ Landesfeiertag, auch schon mal die landestypische Tracht ausgeführt wird, versteht sich von selbst. Markgraf Leopold, der vor über 350 Jahren zum Landespatron ernannt wurde, hätte sich wohlgefühlt. Dass nur jeder Zweite die erste Zeile der Landeshymne mitsingen könnte, fällt da nicht ins Gewicht. Die 78 Prozent der Niederösterreicher, die an den traditionellen Festen teilnehmen, können dann ja mitsummen.
Mit Tradition in die Zukunft
Es sei dem Einsatz von Landsleuten und Politik zu verdanken, dass sich Niederösterreicher zu einer Vorzeigeregion im Herzen Europas entwickelt habe. "Wir leben in einem Land, in dem Gemeinschaft zählt und in dem Zukunft aktiv gestaltet wird", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Dem kann VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner nur beipflichten. "Dass die Menschen diese Erfolgsgeschichte spüren, ist ein schönes Zeichen der gemeinsamen Stärke." MeinBezirk hat sich umgehört, wie es um Landesidentität im Bezirk Horn bestellt ist.
Vereine und Gemeinschaft
Christoph Schönhacker, Unternehmer in Horn, betont seine Verbundenheit mit dem Bezirk: „Bei mir sind es fix die Menschen, und da ich viele kenne, wird Horn immer meine Heimat bleiben. Die Vereine sind wichtig, denn ohne sie gäbe es keine Feste – die Gemeinschaft käme zu kurz.“ Ähnlich Andreas Nowak, Chef der Uniqa Generalagentur Nowak & Partner: „Landschaft, Dialekt und regionale Feste sind mir wichtig, hier wird Gemeinschaft noch gelebt.“ Beide zeigen, wie sehr Menschen, Vereine und Traditionen das Leben im Bezirk prägen.
- Die 78 Prozent der Niederösterreicher, die an den traditionellen Festen teilnehmen, können dann ja mitsummen.
- Foto: VPNÖ
- hochgeladen von Markus Kahrer
Das könnte dich auch noch interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.