Leben, Arbeiten und Wohlfühlen
Familien im Bezirk Horn im Fokus
- LAbg. Franz Linsbauer und Stephan Pernkopf achteten auf Grünraum im Land und im Bezirk.“
- Foto: Volkspartei
- hochgeladen von H. Schwameis
Im Waldviertel fühlen sich Familien wohl – doch bei Gesundheit, Wohnraum und finanzieller Unterstützung sehen viele noch Luft nach oben. Die Umfrage „So tickt Niederösterreich“ zeigt, wo der Schuh drückt und welche Wünsche die Familien bewegen. Horn steht bereit, diesen Herausforderungen mit gezielten Investitionen zu begegnen.
BEZIRK HORN. Die große MeinBezirk-Umfrage „So tickt Niederösterreich“ zeigt: Die Familien im Waldviertel fühlen sich grundsätzlich wohl. Besonders gelobt werden die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, das Kinderbetreuungsangebot sowie die Freizeitmöglichkeiten. Trotzdem wünschen sich fast die Hälfte der Befragten eine bessere Gesundheitsversorgung und mehr finanzielle Unterstützung für Familien. Fast 39 Prozent fühlen sich zudem bei der Pflege und Betreuung von Angehörigen oft alleingelassen, ein Thema, das gerade im ländlichen Raum besonders relevant ist.
- Die Gesundheitsversorgung in Horn wird laut Linsbauer mit dem Gesundheitsplan 2040+ zukunftssicher gestaltet.
- Foto: LK Horn
- hochgeladen von Markus Kahrer
Beim Thema Wohnen zeigt die Umfrage ebenfalls Handlungsbedarf: Obwohl sich die Waldviertler grundsätzlich wohlfühlen, finden 74 Prozent geförderte Wohnungen noch immer zu teuer. Besonders junge Familien brauchen Unterstützung beim Zugang zu leistbarem Wohnraum. Gleichzeitig ist Nachhaltigkeit für 81 Prozent der Befragten ein entscheidendes Kriterium: Energieeffizienz und ökologische Baustoffe sollen auch beim geförderten Wohnbau nicht vernachlässigt werden.
Wohnen im Waldviertel
Investitionen in die Kinderbetreuung sind ein weiterer Schwerpunkt. Land und Gemeinden stellen bis 2027 insgesamt 750 Millionen Euro für den Ausbau zur Verfügung. Die Waldviertler zeigen sich zufrieden: 84 Prozent bewerten die Maßnahmen als gut und notwendig. Ob Tagesbetreuung, Kindergarten, Schule oder Hort – das Angebot wird als umfassend und qualitativ hochwertig wahrgenommen. Auch gemeindeübergreifende Kooperationen erleichtern die Betreuung bereits ab dem ersten Lebensjahr.
- LAbg. Franz Linsbauer und Stephan Pernkopf achteten auf Grünraum im Land und im Bezirk.“
- Foto: Volkspartei
- hochgeladen von H. Schwameis
Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer (ÖVP) hebt besonders die Rahmenbedingungen für Familien im Bezirk Horn hervor. Er verweist auf das flächendeckende Kinderbetreuungsangebot und die engagierten Pädagogen, die den Bildungsbereich stärken. Gleichzeitig betont er die Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten, die vom Sportzentrum über Badeseen bis hin zu Wander- und Radwegen reichen. Das kulturelle und kulinarische Angebot wird durch Vereine und Veranstaltungen perfekt ergänzt.
Gesundheit und Betreuung
Auch beim Thema Wohnbau sieht Linsbauer Fortschritte, aber noch Luft nach oben: „Wir konnten in den letzten Monaten einige Spatenstiche und Gleichenfeiern mit dem gemeinnützigen Wohnbau durchführen. Ich setze mich dafür ein, dass die NÖ Wohnbauförderung verstärkt in den ländlichen Regionen eingesetzt wird, damit wir die bereits geplanten Projekte umsetzen können.“ Gerade für die junge Generation sei ein ausreichendes und leistbares Wohnraumangebot von besonderer Bedeutung.
- Mit dem Gesundheitsplatz gibt es in Horn beste Bedingungen für perfekte Versorgung.
- Foto: MeinBezirk Archiv
- hochgeladen von Markus Kahrer
Die Gesundheitsversorgung in Horn wird laut Linsbauer mit dem Gesundheitsplan 2040+ zukunftssicher gestaltet. Hohe Investitionen fließen in das Horner Landeskrankenhaus, das als Schwerpunktkrankenhaus weiter ausgebaut wird – ein Plus für die regionale Versorgung und gleichzeitig ein großer Arbeitgeber im Bezirk. Insgesamt zeigt sich: Mit gezielten Investitionen in Gesundheit, Betreuung, Wohnbau und Infrastruktur schafft Horn für Familien eine hohe Lebensqualität und optimale Bedingungen zum Leben, Arbeiten und Wohlfühlen.
Hier geht's zu den Umfrage-Ergebnissen:
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.