Sichtbar bleiben in Horn
Statt Strafzettel gab’s Licht-Tipps

m Rahmen der Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“ haben Polizei und ÖAMTC in Horn elf Fahrzeuge mit mangelhafter Beleuchtung angehalten. | Foto: ÖAMTC
3Bilder
  • m Rahmen der Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“ haben Polizei und ÖAMTC in Horn elf Fahrzeuge mit mangelhafter Beleuchtung angehalten.
  • Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Markus Kahrer

In Horn achten Polizei und ÖAMTC gemeinsam auf sichere Fahrt im Dunkeln. Bei der Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“ werden defekte Lampen kostenlos repariert. So wird Sichtbarkeit zum Lebensretter auf den Straßen der Stadt.

BEZIRK HORN. Wenn die Tage kürzer werden und Nebel, Regen oder frühe Dämmerung die Sicht erschweren, steigt das Risiko für Verkehrsunfälle deutlich. 2024 ereigneten sich österreichweit 8.891 Dunkelheitsunfälle mit Personenschaden, bei denen 123 Menschen ums Leben kamen. Besonders zwischen Oktober und Jänner steigt die Gefahr im Straßenverkehr – ein klarer Hinweis darauf, wie entscheidend eine funktionierende Fahrzeugbeleuchtung in der dunklen Jahreszeit ist.

Anstatt Strafen zu verteilen, erhielten die betroffenen Lenker einen Flugzettel mit wichtigen Sicherheitshinweisen. | Foto: ÖAMTC
  • Anstatt Strafen zu verteilen, erhielten die betroffenen Lenker einen Flugzettel mit wichtigen Sicherheitshinweisen.
  • Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Im Rahmen der Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“ haben Polizei und ÖAMTC in Horn elf Fahrzeuge mit mangelhafter Beleuchtung angehalten. Anstatt Strafen zu verteilen, erhielten die betroffenen Lenker einen Flugzettel mit wichtigen Sicherheitshinweisen, während Techniker des ÖAMTC die Mängel kostenlos direkt vor Ort behoben. Insgesamt mussten bei der zweistündigen Kontrolle elf Lampen ausgetauscht werden. Ziel der Aktion ist es, das Sicherheitsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer zu stärken und die Bedeutung einer intakten Lichtanlage klarzumachen.

Ziel der Aktion ist es, das Sicherheitsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer zu stärken und die Bedeutung einer intakten Lichtanlage klarzumachen. | Foto: ÖAMTC
  • Ziel der Aktion ist es, das Sicherheitsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer zu stärken und die Bedeutung einer intakten Lichtanlage klarzumachen.
  • Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Der ÖAMTC empfiehlt allen Autobesitzern, ihre Lichtanlage regelmäßig überprüfen zu lassen – etwa im Rahmen eines kurzen Licht-Checks an den Stützpunkten. Dabei werden Funktion, Einstellung, Dichtheit und Befestigung aller Beleuchtungs- und Warneinrichtungen geprüft. Gleichzeitig gilt: Licht einschalten, auch bei Dämmerung oder Nebel, sorgt dafür, dass man selbst besser sieht und von anderen frühzeitig wahrgenommen wird. So können Unfälle verhindert und Leben gerettet werden.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Unbekannte brechen schon am Vormittag ein
Fünf Nahversorger Opfer von den Täter
Nahversorger geschlossen - Tresor gestohlen
m Rahmen der Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“ haben Polizei und ÖAMTC in Horn elf Fahrzeuge mit mangelhafter Beleuchtung angehalten. | Foto: ÖAMTC
Anstatt Strafen zu verteilen, erhielten die betroffenen Lenker einen Flugzettel mit wichtigen Sicherheitshinweisen. | Foto: ÖAMTC
Ziel der Aktion ist es, das Sicherheitsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer zu stärken und die Bedeutung einer intakten Lichtanlage klarzumachen. | Foto: ÖAMTC
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.