Wandern für den guten Zweck

- hochgeladen von H. Schwameis
Horn-Marsch am Pfingstsamstag, 18. Mai 2013
HORN. Am Pfingstsamstag, den 18. Mai 2013 findet der erste Internationale Horn-Marsch statt. Dazu sind Organisationen wie die Feuerwehr und der Österreichische Kameradschaftsbund aber natürlich auch Vereine, Gruppen und Einzelpersonen, welche die Kameradschaft leben und gemeinsam für den guten Zweck marschieren möchten herzlich eingeladen. Veranstaltet wird dieser Marsch von der Feuerwehr Mühlfeld und der Stadtgemeinde Horn. Organisator und Ansprechperson ist Abschnittsbrandinspektor Manfred Daniel. Bei Anfragen ist er unter hornmarsch@horn.gv.at erreichbar.
Die Startzeit kann frei gewählt werden und ist zwischen 7:00 und 10:00 Uhr möglich. Die Wanderstrecke führt über eine Länge von 15 Kilometer durchs Horner Becken. Alternativ kann aber auch eine etwa 6 Kilometer lange, barrierefreie Strecke gewählt werden.
Erwachsene zahlen für die Teilnahme ein Startgeld in der Höhe von 8 Euro, Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren 4 Euro, unter 6 Jahre ist das Mitmarschieren kostenlos. In diesem Betrag ist bei Vorlage des Zahlscheins auch ein einmaliger freier Eintritt am Marschwochenende in die Museen der Stadt Horn und in das Freibad der Stadt Horn enthalten. Anmeldung und Zahlung des Startgeldes haben bereits vor der Teilnahme zu erfolgen. Der Reinerlös des Horn-Marsches geht an kameradschaftlich orientierte Organisationen zur Unterstützung ihrer Projekte. Das Geld wird am Abend nach der Wanderung an zwei, schon im Vorfeld ausgesuchte und bekannt gegebene Vereine übergeben. Damit steht neben einer Wanderung durch die schöne Waldviertelregion Horn und der Kameradschaftspflege hauptsächlich ein sozialer Zweck im Vordergrund. Als zusätzlicher Anreiz unterstützt dieses Projekt dankenswerterweise die Sparkasse Horn-Ravelsbach-Kirchberg AG. Die Bank übergibt nach dem Marsch zusätzlich einen Geldbetrag in der Höhe von 500 € an die größte Wander-Gruppe.
Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Wanderung im Zielbereich natürlich eine persönliche Urkunde. Im Ziel wird die Verpflegung durch die Horner Festtage GesnbR organisiert, wo die Wanderer mit Schmankerln vom Team des Horner Doppel – Grillweltmeisters Adolf Matzek verwöhnt werden.
Der Marsch wird jährlich abgehalten. Deshalb besteht auch für alle die Möglichkeit, nach dreimaliger Teilnahme am Horn-Marsch, um die offizielle Dankesmedaille in Bronze für die Unterstützung des Horn-Marsch anzusuchen.
Die Herstellungskosten von rund 15 € sind von jedem Teilnehmer selbst zu zahlen. Die Medaille ist vom Gemeinderat der Stadtgemeinde Horn beschlossen und hat somit eine öffentliche Tragegenehmigung auf allen Uniformen und Zivilkleidung. Mehr Information finden sie auf www.horn.gv.at unter Punkt „Service“ Hornmarsch 2013.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.