Gesundheitsplatz Horn
Erfolgsmodell für moderne Gesundheitsversorgung
- Drei Jahre nach der Eröffnung ist der Gesundheitsplatz Horn längst mehr als ein Gebäude.
- Foto: MeinBezirk Archiv
- hochgeladen von Markus Kahrer
Drei Jahre nach der Eröffnung ist der Gesundheitsplatz Horn längst mehr als ein Gebäude – er ist ein lebendiger Treffpunkt für Medizin, Therapie und Service. Wo einst eine Vision stand, pulsiert heute das Leben – mit kurzen Wegen, starkem Teamgeist und begeisterten Patienten.
HORN. Als der Gesundheitsplatz Horn im Spätherbst 2022 seine Türen öffnete, startete er mit rund 15 Betrieben und einer Vision: Gesundheit, Therapie und Service an einem Ort zu bündeln, damit Wege kürzer, Abläufe einfacher und die Versorgung menschlicher wird.
Patienten zeigen sich begeistert
Heute, drei Jahre später, ist aus dieser Idee ein lebendiger Gesundheits-Hotspot geworden. 22 Betriebe unter einem Dach, darunter 9 ärztliche Ordinationen, 10 Therapie- und Gesundheitsangebote sowie drei Servicepartner wie ÖGK, Hilfswerk und das Feelgood Café & Yoga.
- Der Gesundheitsplatz ist ein lebendiger Treffpunkt für Medizin, Therapie und Service.
- Foto: MeinBezirk Archiv
- hochgeladen von Markus Kahrer
„Jede einzelne Einrichtung ist hervorragend. Aber alles unter einem Dach zu haben und in nur wenigen Schritten zu erreichen – das ist einzigartig“, sagt eine Besucherin. Viele berichten, dass sie früher mehrere Standorte abfahren mussten – heute erledigen sie alles an einem Ort.
„Das Gebäude ist hochwertig gebaut, technisch perfekt ausgestattet und schafft ein Arbeitsklima, das man sonst selten findet.“ Die tägliche Zusammenarbeit zwischen den Professionen erleichtert Diagnosen, spart Zeit – und stärkt das Miteinander.
Ärzte und Therapeuten schätzen das Umfeld
Rund 90 Prozent der Fläche sind vergeben. Offen sind nur noch zwei große und zwei kleine Ordinationen. Gesucht werden Gesundheitsanbieter, die die Vision teilen: kurze Wege, interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein Klima, in dem Menschen gerne arbeiten.
- Die tägliche Zusammenarbeit zwischen den Professionen erleichtert Diagnosen, spart Zeit – und stärkt das Miteinander.
- Foto: MeinBezirk Archiv
- hochgeladen von Markus Kahrer
Ein Wunsch zieht sich durch alle Rückmeldungen – von Patienten wie von Mitarbeitern: Eine bessere öffentliche Anbindung. Geh- und Radweg, Bushaltestelle und eine kurze Verbindung zum Landesklinikum stehen auf der Wunschliste ganz oben. Trotzdem ist die Stimmung im Haus ausgesprochen positiv. Der Gesundheitsplatz Horn zeigt, wie moderne Gesundheitsversorgung aussehen kann: nah am Menschen, effizient und mit echtem Teamgeist.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.