Wegbereiter für Erfolg
Ministadt eröffnet neue Perspektiven

3Bilder

Die Imster Ministadt bietet auch heuer wieder die Möglichkeit für die heimischen Grundschüler, zahlreiche Berufe in der Praxis kennen zu lernen.
Ministadt Imst

IMST. "Ministadt-Bürgermeister" Gottfried Mair erklärt: "Die Welt befindet sich im ständigen Wandel, und dieser Wandel bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Besonders die junge Generation steht im Zentrum dieser Transformation, ausgestattet mit Neugier, Ideenreichtum und einem klaren Gestaltungswillen. In der Ministadt, einem innovativen Bildungsprojekt, werden Schülerinnen zu aktiven Gestalterinnen und tauchen spielerisch in die reale Welt der Wirtschaft ein."
Ministadt

Schauplatz rund um Sparkasse

Am 17. und 18. Juni verwandelt sich der Sparkassenplatz in Imst in ein lebendiges Experimentierfeld für wirtschaftliches Lernen und gesellschaftliche Verantwortung. Ziel des Projekts: Jugendlichen wichtige Zukunftskompetenzen wie Teamfähigkeit, Kreativität, Durchhaltevermögen und Eigenverantwortung zu vermitteln.
„Spielerisch wirtschaftliches Wissen vermitteln sowie mit der jugendlichen Kreativität erste unternehmerische Schritte zu wagen“, beschreibt Nico Tilg von der Wirtschaftskammer Imst die Kernidee.
In der MINI STADT lernen 237 SchülerInnen, wie Wirtschaft funktioniert und wie sie aktiv dazu beitragen können, die Gesellschaft zukunftsfähig zu machen. Mittels Workshop zeigt die Wirtschaftskammer den teilnehmenden Schülerinnen den Weg von der Produktherstellung bis hin zur Preisgestaltung auf.

Junge Reporter unterwegs

Ein besonderes Highlight des Projekts ist das Teilprojekt „Schüler-Zeitung-Wirtschaft“, bei dem junge ReporterInnen selbst recherchieren, Interviews führen und ihre Artikel in echten Regionalzeitungen veröffentlichen.
„Die Möglichkeit, eigene Beiträge in der Presse zu sehen, weckt nicht nur Begeisterung, sondern schärft auch das Bewusstsein für journalistisches Arbeiten und die Rolle von Medien in der Wirtschaft“, so Tilg weiter.

Finanzkompetenz und Digitalisierung

Auch der Umgang mit Geld und die Bedeutung der Digitalisierung stehen im Fokus der MInistadt. Jugendliche erhalten praktische Tipps, wie sie Einnahmen und Ausgaben besser im Blick behalten und langfristig Finanzkompetenz entwickeln können.
„Konsum ist ein zentraler Bestandteil des Lebens junger Menschen. Doch zu lernen, wie man mit Nachhaltigkeit und Konsum klug umgeht, ist essenziell“, erläutert Günter Riezler von der Arbeiterkammer Imst.
Gleichzeitig wird die Rolle der Digitalisierung kritisch beleuchtet: Während sie viele Chancen bietet, birgt sie auch Risiken wie Datenschutzprobleme oder psychische Belastungen durch übermäßige Nutzung digitaler Medien. Workshops der Arbeiterkammer bieten Jugendlichen Hilfestellung und sensibilisieren sie für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien.
Ministadt Imst

Austausch und Inspiration

Ein zentrales Element der MINI STADT ist der direkte Dialog mit ExpertInnen aus Wirtschaft, Schule und öffentlichen Einrichtungen. Dieser Austausch ermöglicht den SchülerInnen , wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, eigene Ideen einzubringen und Verantwortung für gesellschaftliche Zukunftsfragen zu übernehmen.
Die MINI STADT beweist, dass Bildung weit über das Klassenzimmer hinausgeht. Sie bietet der jungen Generation nicht nur einen Einblick in die Realität, sondern auch die Chance, aktiv an einer besseren Zukunft mitzuwirken. Mit Projekten wie diesem werden Brücken zwischen Theorie und Praxis geschlagen – und damit auch zwischen den guten und den schlechten Zeiten einer sich wandelnden Welt.

Ministadt ließ die Kinder an die Macht
Der Wissenstransfer ist ein zentrales Element der Ministadt.
Auch Handwerksberufe können in der Ministadt hautnah erlebt werden. | Foto: Archiv/Trenkwalder
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.