Seat Ateca: Dank Einstiegsmotorisierung ein trendiger City-SUV
Seat Ateca im Test

- Typisch für den effizienten Dreizylinder-Motor des Seat Ateca ist der leicht röhrende Sound.
- Foto: Foto: Seat
- hochgeladen von Motor & Mobilität
Antrieb: 5/5
Der 1.0-Dreizylinder stellt den flink-flotten Einstieg ins Ateca-Fahren dar: Die kleinste Ateca-Motorisierung kann sich sehen lassen und bringt den Stadt-SUV auch auf Autobahnen spritzig und kräftig voran.
Fahrwerk: 3/5
Tendenziell eher sportlich abgestimmt, aber komfortabel genug für Langstrecken. Sehr leichträdrig, mit zwei Fingern agil und direkt zu lenken. Das Sechsgangschaltgetriebe lässt sich kurz genug schalten.
Innere Werte: 4/5
Überraschend viel Sitzplatz bei den doch kompakt-knuffigen Maßen des Seat Ateca. Im Kofferraum sind dank Frontantrieb 25 Liter mehr Volumen vorhanden als bei allradgetriebenen Modellen. Der doppelte Ladeboden schafft ebenfalls Raum.
Ausstattung: 3/5
Serienmäßig sind Zweizonen Climatronic, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht und Parkhilfe hinten. Empfehlenswert: Das umfassende Style-Österreichpaket um 1.655 Euro mit Voll-LED-Scheinwerfern, Regen- und Lichtsensor, Seat Full Link oder auch automatischem Abstandstempomaten bringt im Paket 56 Prozent Preisvorteil.
Sicherheit: 5/5
Assistenzsysteme wie automatischen Abstandstempomaten oder Spurhaltassistenten gibt‘s nur gegen Aufpreis.
Umwelt: 3/5
Mit durchschnittlich 6,8 Litern im Winterbetrieb zählt er nicht zu den Zurückhaltendsten.
Petra Mühr/autentio
Daten & Fakten
Modell & Preis:
Seat Ateca Style 1.0 TSI, ab 26.090 Euro
Motor & Getriebe:
Dreizylinder-Benziner, 999 cm3, 115 PS/85 kW, 200 Nm max. Drehmoment bei 2.000–3.500 U./min., 6-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb.
Fahrleistungen:
Spitze: 181 km/h,
0–100 km/h: 10,7 Sekunden.
Maße & Gewichte:
Länge/Breite/Höhe: 4,36/1,84/
1,60 m,Kofferraum: 510 Liter, Gewicht: 1.313 kg, Zuladung: 537 kg, Anhängelast gebremst: 1.300 kg.
Garantie:
5 Jahre/100.000 km
Kommentare