die Aktiengesellschaft "China Wind" um 15. Millionen
Euro verkauft. Ein Riesenskandal wettert man im Tourismus-
verband, denn bereits vor zwei Monaten wurde das
bekannteste Wahrzeichen vom Wiener Prater der Gemeinde
Wien um nur 8. Millionen angeboten. Es bestand aber kein
Interesse und das Bundesdenkmalamt wurde gar nicht gerfagt.
Die Chinesen boten das doppelte und schlugen blitzschnell zu.
Die ersten Waggons sind bereits abmontiert. Das beliebteste
Fotomotiv Wiens wird in Einzeltele zerlegt und soll schon am
19. Juni am Tianánmen- Platz in Peking als Top Attraktion
ausgestellt und zu bewundern sein. Tony Rei
Foto: Güttenberger/Rei
unbestätigten gerüchten zufolge wurde der "erfinder der zieselbrücke" als extradrei-gabe gleich mitverschenkt - zum wohle der stammersdorfer zieselpopulation. eine freudenskundgebung ist für sonntag den 3.4. um 14h30 bei der Endstation der Straßenbahnlinie 31, Bahnhofplatz/Stammersdorf angesagt. ps.: nicht alles ist ein aprilscherz.