Akademie St. Blasius
Ein Jubiläumskonzert der anderen Art

Sie konzertierten auch dieses Mal wieder im Stehen: das Orchester der Akademie St. Blasius. | Foto: Johannes Weiss
2Bilder
  • Sie konzertierten auch dieses Mal wieder im Stehen: das Orchester der Akademie St. Blasius.
  • Foto: Johannes Weiss
  • hochgeladen von Georg Herrmann

INNSBRUCK. Ein Orchester, das sich im gesamten Konzertsaal verteilt – dieses Bild vom Live-Stream-Konzert der Akademie St. Blasius vergangenen Sonntag im Vier und Einzig war schon besonders und nicht minder eindrücklich wie dann das Aufgeführte selbst. Denn wenn wir schon nicht selbst dort sitzen konnten - (in welchem Abstand auch immer), dann sollen sie sich doch wirklich den vorhanden Raum nehmen. Dass die MusikerInnen mit Ausnahme der Violoncellos einmal mehr im Stehen spielten, weil auf den Kartonakustikelementen im Hintergrund groß „Stehend lagern“ geschrieben stand – diese launige Bemerkung von Franz Gratl, Kustos der Musiksammlung der Tiroler Landesmuseen, sorgte natürlich für einige Lach-Icons, sogar von den Veranstaltern selbst. Tatsächlich wissen wir ja schon vom Live-Chat ihres letzten Konzertes im Haus der Musik, dass die MusikerInnen im Stehen einfach mehr Spielenergie entwickeln können.

Begeisterte als verzweifelte Berenice: Sopranistin Susanne Langbein | Foto: Johannes Weiss
  • Begeisterte als verzweifelte Berenice: Sopranistin Susanne Langbein
  • Foto: Johannes Weiss
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Beethoven ohne Beethoven

Und die war auch bei diesem verspäteten Jubelkonzert für Großmeister Ludwig van Beethoven, dessen Geburtstag sich im Dezember 2020 zum 250. Mal jährte, in jeder Sequenz spür- und hörbar. Dabei war bei „Beethoven 251“ – so der Titel dieses Abends – gar kein Beethoven zu hören – allenfalls indirekt. Orchesterchef Karlheinz Siessl wählte stattdessen die dramatische Szene der Berenice von Beethovens Wien-Lehrer Joseph Haydn und die unglaublich melodienreiche und stimmungsvolle Sinfonie D-Dur op. 24 des leidenschaftlichen Beethoven-Verehrers Jan Václav Voříšek, welche 1823, zwei Jahre vor dem frühen Tod des Komponisten bei einem Konzert der Gesellschaft der Musikfreunde uraufgeführt wurde.

Beglückendes Konzerterlebnis

Wie schon zuletzt im Haus der Musik gelang Siessl und der Akademie St. Blasius auch dieses Mal wieder ein rundum beglückendes Konzerterlebnis. Susanne Langbein versetzte uns als verzweifelte Berenice eine großartige Szene lang in Opernstimmung und breitete dabei ergreifend ihr ganzes Liebesdrama vor uns aus. Voříšeks Sinfonie erwies sich indes als echte Entdeckung. Da staunten selbst die ausgewiesenen Kenner der Tiroler Musikszene nicht schlecht, und ein offenbar besonders romantisch gestimmtes Gemüt meinte gar, er sei der Ohnmacht nahe. Wer braucht da noch Pausengespräche? Die Akademie St. Blasius bewies jedenfalls auch diesen Sonntag, dass klassische Live-Stream-Konzerte dann einen bleibenden Eindruck hinterlassen, wenn sie sich ganz klar gegen den Mainstream positionieren und uns mutig Einzigartiges präsentieren. (CF)

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Sie konzertierten auch dieses Mal wieder im Stehen: das Orchester der Akademie St. Blasius. | Foto: Johannes Weiss
Begeisterte als verzweifelte Berenice: Sopranistin Susanne Langbein | Foto: Johannes Weiss
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Innovative Podcast-Reihe ab November 2025
RUPTUR – Tirols Live-Podcast

Aufgezeichnet live vor Publikum – dort, wo Kultur passiert: in Kulturstätten, Galerien, Theatern oder Werkstätten erzählen Kreative, Künstler:innen und Kulturschaffende, was sie antreibt, was sie hier hält und warum Tirol mehr sein kann als Kulisse. TIROL. Ruptur - Tirols Live-Podcast setzt auf Schnittstellen – Momente, an denen unterschiedliche Disziplinen, Menschen oder Ideen aufeinandertreffen. Live bei der Premiere dabei sein!13.11.2025 | 19:00–23:00 Uhr | Stromboli Hall in Tirol Auf der...

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.