15. MC-ART-Business-Forum
Wirtschaft trifft auf Kunst und Kultur
- Traditionelle MC-ART-Businessforum auf der 29. Artfair Innsbruck.
- Foto: MC Tirol
- hochgeladen von Georg Herrmann
Ein Treffen von Unternehmerinnen und Unternehmen mit Künstlerinnen und Künstlern ist das Management-Club-Art-Business-Forum. Im Rahmen der Artfair-Kunstmesse gibt es einen weitreichenden und unterhaltsamen Meinungsaustausch.
INNSBRUCK. Beim traditionellen MC-ART-Businessforum auf der 29. Artfair Innsbruck stand der Dialog zwischen Kunst und Wirtschaft im Zentrum. Artfair-Gründerin Johanna Penz diskutierte gemeinsam mit Top-Unternehmer, Visionär und Kunstsammler Jürgen Bodenseer sowie Mitgliedern des Management Club Tirol über die Bedeutung von Kunst als Impulsgeberin für Innovation, Standortentwicklung und gesellschaftlichen Fortschritt.
- Beste Stimmung bei Kunst und Kultur trifft Wirtschaft
- Foto: MC Tirol
- hochgeladen von Georg Herrmann
Mit ihren inspirierenden künstlerischen Perspektiven bereicherten auch die Tiroler Kunstschaffenden Patrizia Karg, Peter Paul Tschaikner und Alois „LUI“ Gmeiner die Gesprächsrunde. Sie zeigten auf, wie Kreativität und Unternehmertum voneinander profitieren können – etwa in Form gemeinsamer Projekte, neuer Denkansätze oder interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Wolfgang Montagnolli (MC Tirol), Patrizia Karg (Künstlerin) und Michael Zentner, Landesdirektor Tirol, UNIQA Österreich
- Foto: MC Tirol
- hochgeladen von Georg Herrmann
Im Anschluss an die Diskussionsrunde bot sich beim Netzwerkabend die Möglichkeit zum Austausch in ungezwungener Atmosphäre. Kulinarisch begleitet wurde dieser von Fingerfood aus dem Ristorante Garda von Josef Nocker. Exklusive Weine, Sekt und Bier der Artfair Innsbruck sowie Wellwasser von Dietmar Meraner sorgten für das perfekte Genusserlebnis.
- Helmut Lutz (MC Tirol Obmann), Wolfgang Montagnolli (MC Tirol) und Jürgen Bodenseer
- Foto: MC Tirol
- hochgeladen von Georg Herrmann
"Kunst und Kultur sind für jedes gute Zusammenleben von enormer Wichtigkeit, sie ist die Kraft die Neues schafft und über die Traditionen hinweg in die Zukunft weist. Sie ist Wegweiser und Inspiration in Allem was wir tun als Individuen, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Wenn Kunst und Kultur fehlt oder gar verfolgt wird, ist eine Gesellschaft orientierungslos und die Kultur des Miteinander geht verloren und Kreativität hat keinen Platz mehr. Man holt die Fakten der Vergangenheit und gestaltet, die Zukunft und das Neue finden keinen Platz mehr…. Visionäre, Kreative und Künstler werden nicht mehr gehört, die Antworten und Fragen bleiben stumm. In Zeiten der Globalisierung und der neuen Kommunikationstechnik haben wir einen schier unerschöpflichen Zugang zu nahezu allen Kulturen der Welt, die uns informieren und inspirieren und wir uns auch ganz leicht austauschen können. Leider geschieht das noch viel zu wenig und macht dem lauten Angstgeschrei in den Medien Platz, das das Gegenteil bewirkt." (Peter Paul Tschaikner )
- Helmut Lutz und Josef Nocker
- Foto: MC Tirol
- hochgeladen von Georg Herrmann
Mehr zum Management Club Tirol auf MeinBezirk
- Bei der Eröffnung der Artfair Innsbruck
- Foto: MC Tirol
- hochgeladen von Georg Herrmann
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.