Lumagica
Der Innsbrucker Hofgarten erstrahlt wieder im Lichterglanz
- Peter Paul Mölk (Obmann Innsbruck Tourismus), Klara Neurauter (Landesleitung Tiroler Seniorenbund & ÖVP Innsbruck), Thomas Mark (Präsident MK Illumination) und Robert Neuner (Geschäftsführer Bergweihnacht Innsbruck)
- Foto: MK Illumination / Jan Hetfleisch
- hochgeladen von Lucia Königer
Seit dem 14. November 2025 ist der Innsbrucker Hofgarten erneut in ein strahlendes Wintermärchen verwandelt: LUMAGICA Innsbruck begeistert in seiner sechsten Saison mit neuen Lichtinstallationen, interaktiven Highlights und einem Rahmenprogramm voller Magie.
INNSBRUCK. Wenn der Innsbrucker Hofgarten ab dem 14. November 2025 wieder erstrahlt, öffnet der traditionsreichste Lichterpark des Alpenraums zum sechsten Mal seine Pforten. Unter dem Motto „Innsbrucker Winterzauber“ präsentiert sich der rund 1,5 Kilometer lange Rundweg völlig neu gestaltet – mit spektakulären Lichtobjekten, interaktiven Stationen, immersiven Installationen und einer atmosphärischen Klangkulisse.
- Wenn der Innsbrucker Hofgarten ab dem 14. November 2025 wieder erstrahlt, öffnet der traditionsreichste Lichterpark des Alpenraums zum sechsten Mal seine Pforten.
- Foto: MK Illumination / Jan Hetfleisch
- hochgeladen von Lucia Königer
Magischer Lichterpark feiert strahlendes Pre-Opening
Zum exklusiven Pre-Opening folgten rund hundert geladene Gäste aus Tourismus, Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien der Einladung in den historischen Hofgarten. Besonders prominent vertreten waren die langjährigen Kooperationspartner Innsbruck Tourismus, die Swarovski Kristallwelten sowie renommierte Vertreter der lokalen Hotellerie – darunter die Familien Ultsch, Plank, Weber und Gerber.
Gastgeber Thomas Mark begrüßte die Gäste persönlich und kündigte an, was anschließend beim Rundgang sichtbar wurde: LUMAGICA Innsbruck überrascht auch im sechsten Jahr mit kreativen Ideen, neuen Inszenierungen und zauberhaften Momenten. Zu den Highlights zählen heuer völlig neu entwickelte Lichtobjekte – darunter ein überdimensionales Tic-Tac-Toe-Spiel, das für staunende Gesichter und perfekte Fotomotive sorgt.
Begleitet von einer stimmungsvollen Atmosphäre und kulinarisch bestens versorgt durch das Team der Koi Bar, genossen die Besuchenden einen Abend voller Magie. Das Fazit: Der Lichterpark verzaubert und begeistert wie eh und je.
Innovation & Emotion: Das Herzstück des Innsbrucker Winterzaubers
„Innsbruck ist unser Leuchtturmprojekt. Hier wurde das LUMAGICA-Konzept geboren – und wir sind stolz, jedes Jahr so viele Menschen mit immer neuen Ideen zu berühren“,
betont Thomas Mark, Präsident von MK Illumination.
- Foto: MK Illumination / Jan Hetfleisch
- hochgeladen von Lucia Königer
Projektleiter Dominik Hoflach ergänzt:
„Dieses Jahr setzen wir noch stärker auf Interaktivität und Emotion. Mehr Staunen, mehr Magie, mehr Innsbruck – das Motto Innsbrucker Winterzauber verbindet Tradition und Moderne, alpine Natur und kulturelle Vielfalt.“
Starke Kooperationen für ein strahlendes Innsbruck
Auch 2025 bauen die Veranstalter auf starke Partnerschaften: Innsbruck Tourismus, Innsbruck Marketing, die Bergweihnacht Innsbruck und die Swarovski Kristallwelten tragen seit Jahren maßgeblich zum Erfolg von LUMAGICA bei.
- Barbara Plattner (Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus), Klaus Plank (Weißes Rössl, Innsbruck), Heike Kiesling (Leitung Innsbruck Stadtmarketing)
- Foto: MK Illumination / Jan Hetfleisch
- hochgeladen von Lucia Königer
Peter Paul Mölk von Innsbruck Tourismus erklärt:
„Unser Ziel ist es, Innsbruck als lebenswerten Ort für Gäste und Einheimische erlebbar zu machen. LUMAGICA ist ein Fixpunkt im Winterprogramm und strahlt weit über die Stadt hinaus.“
Heike Kiesling, Innsbruck Marketing, betont die emotionale Bedeutung des Lichts:
„Licht bringt Menschen zusammen und hebt die Stimmung – besonders in der dunklen Jahreszeit. LUMAGICA verleiht der Bergweihnacht eine ruhige, zugleich aufregende Atmosphäre.“
Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.