Lumagica
Der Innsbrucker Hofgarten erstrahlt wieder im Lichterglanz

Peter Paul Mölk (Obmann Innsbruck Tourismus), Klara Neurauter (Landesleitung Tiroler Seniorenbund & ÖVP Innsbruck), Thomas Mark (Präsident MK Illumination) und Robert Neuner (Geschäftsführer Bergweihnacht Innsbruck) | Foto: MK Illumination / Jan Hetfleisch
11Bilder
  • Peter Paul Mölk (Obmann Innsbruck Tourismus), Klara Neurauter (Landesleitung Tiroler Seniorenbund & ÖVP Innsbruck), Thomas Mark (Präsident MK Illumination) und Robert Neuner (Geschäftsführer Bergweihnacht Innsbruck)
  • Foto: MK Illumination / Jan Hetfleisch
  • hochgeladen von Lucia Königer

Seit dem 14. November 2025 ist der Innsbrucker Hofgarten erneut in ein strahlendes Wintermärchen verwandelt: LUMAGICA Innsbruck begeistert in seiner sechsten Saison mit neuen Lichtinstallationen, interaktiven Highlights und einem Rahmenprogramm voller Magie.

INNSBRUCK. Wenn der Innsbrucker Hofgarten ab dem 14. November 2025 wieder erstrahlt, öffnet der traditionsreichste Lichterpark des Alpenraums zum sechsten Mal seine Pforten. Unter dem Motto „Innsbrucker Winterzauber“ präsentiert sich der rund 1,5 Kilometer lange Rundweg völlig neu gestaltet – mit spektakulären Lichtobjekten, interaktiven Stationen, immersiven Installationen und einer atmosphärischen Klangkulisse.

Wenn der Innsbrucker Hofgarten ab dem 14. November 2025 wieder erstrahlt, öffnet der traditionsreichste Lichterpark des Alpenraums zum sechsten Mal seine Pforten. | Foto: MK Illumination / Jan Hetfleisch
  • Wenn der Innsbrucker Hofgarten ab dem 14. November 2025 wieder erstrahlt, öffnet der traditionsreichste Lichterpark des Alpenraums zum sechsten Mal seine Pforten.
  • Foto: MK Illumination / Jan Hetfleisch
  • hochgeladen von Lucia Königer

Magischer Lichterpark feiert strahlendes Pre-Opening

Zum exklusiven Pre-Opening folgten rund hundert geladene Gäste aus Tourismus, Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien der Einladung in den historischen Hofgarten. Besonders prominent vertreten waren die langjährigen Kooperationspartner Innsbruck Tourismus, die Swarovski Kristallwelten sowie renommierte Vertreter der lokalen Hotellerie – darunter die Familien Ultsch, Plank, Weber und Gerber.

Gastgeber Thomas Mark begrüßte die Gäste persönlich und kündigte an, was anschließend beim Rundgang sichtbar wurde: LUMAGICA Innsbruck überrascht auch im sechsten Jahr mit kreativen Ideen, neuen Inszenierungen und zauberhaften Momenten. Zu den Highlights zählen heuer völlig neu entwickelte Lichtobjekte – darunter ein überdimensionales Tic-Tac-Toe-Spiel, das für staunende Gesichter und perfekte Fotomotive sorgt.

Begleitet von einer stimmungsvollen Atmosphäre und kulinarisch bestens versorgt durch das Team der Koi Bar, genossen die Besuchenden einen Abend voller Magie. Das Fazit: Der Lichterpark verzaubert und begeistert wie eh und je.

Innovation & Emotion: Das Herzstück des Innsbrucker Winterzaubers

„Innsbruck ist unser Leuchtturmprojekt. Hier wurde das LUMAGICA-Konzept geboren – und wir sind stolz, jedes Jahr so viele Menschen mit immer neuen Ideen zu berühren“,

betont Thomas Mark, Präsident von MK Illumination.

Foto: MK Illumination / Jan Hetfleisch
  • Foto: MK Illumination / Jan Hetfleisch
  • hochgeladen von Lucia Königer

Projektleiter Dominik Hoflach ergänzt:

„Dieses Jahr setzen wir noch stärker auf Interaktivität und Emotion. Mehr Staunen, mehr Magie, mehr Innsbruck – das Motto Innsbrucker Winterzauber verbindet Tradition und Moderne, alpine Natur und kulturelle Vielfalt.“

Starke Kooperationen für ein strahlendes Innsbruck

Auch 2025 bauen die Veranstalter auf starke Partnerschaften: Innsbruck Tourismus, Innsbruck Marketing, die Bergweihnacht Innsbruck und die Swarovski Kristallwelten tragen seit Jahren maßgeblich zum Erfolg von LUMAGICA bei.

Barbara Plattner (Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus), Klaus Plank (Weißes Rössl, Innsbruck), Heike Kiesling (Leitung Innsbruck Stadtmarketing) | Foto: MK Illumination / Jan Hetfleisch
  • Barbara Plattner (Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus), Klaus Plank (Weißes Rössl, Innsbruck), Heike Kiesling (Leitung Innsbruck Stadtmarketing)
  • Foto: MK Illumination / Jan Hetfleisch
  • hochgeladen von Lucia Königer

Peter Paul Mölk von Innsbruck Tourismus erklärt:

„Unser Ziel ist es, Innsbruck als lebenswerten Ort für Gäste und Einheimische erlebbar zu machen. LUMAGICA ist ein Fixpunkt im Winterprogramm und strahlt weit über die Stadt hinaus.“

Heike Kiesling, Innsbruck Marketing, betont die emotionale Bedeutung des Lichts:

„Licht bringt Menschen zusammen und hebt die Stimmung – besonders in der dunklen Jahreszeit. LUMAGICA verleiht der Bergweihnacht eine ruhige, zugleich aufregende Atmosphäre.“

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk:

"Ich geh mit meiner Laterne..." in den Hofgarten
Tausende Lichtpunkte setzen ein Zeichen für Frieden

Mehr News aus Innsbruck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Innovative Podcast-Reihe ab November 2025
RUPTUR – Tirols Live-Podcast

Aufgezeichnet live vor Publikum – dort, wo Kultur passiert: in Kulturstätten, Galerien, Theatern oder Werkstätten erzählen Kreative, Künstler:innen und Kulturschaffende, was sie antreibt, was sie hier hält und warum Tirol mehr sein kann als Kulisse. TIROL. Ruptur - Tirols Live-Podcast setzt auf Schnittstellen – Momente, an denen unterschiedliche Disziplinen, Menschen oder Ideen aufeinandertreffen. Live bei der Premiere dabei sein!13.11.2025 | 19:00–23:00 Uhr | Stromboli Hall in Tirol Auf der...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.