Ist Ihr Haus geeignet für Solarenergie?

- Solarenergie ist hoch im Kurs.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Bezirksblätter Tirol
Seit vergangen Jahr können sich TirolerInnen bei einem Online-Kartendienst über sogenannte Solarpotentiale informieren. So können die BürgerInnen abschätzen, ob sich eine Investition in Solarenergie auf Ihren Hausdächern lohnen wird.
TIROL. Anhand des Online-Tools SOLAR TIROL kann man sich durch räumlich hochaufgelöste Solarpotentialkarten, konkrete Empfehlungen für die persönlichen Ausbaumöglichkeiten im Bereich der Solarenergie informieren.
295.000 Zugriffe
Diese Zahl spricht für sich und für die Einstellung der TirolerInnen zur erneuerbaren Energie. Das Interesse an der Nutzung von Solarenergie ist somit in Tirol sehr hoch. Auch LR Tratter ist Fan der Website: „Damit verfüge Tirol über ein wichtiges Planungsinstrument zur optimalen Solarenergie.“
Durch die Zusammenarbeit der Universität Innsbruck mit Landesstatistik und Tiroler Rauminformationssystem TIRIS kann das Programm Geländehorizonte, Bewölkung oder Verschattung durch Bäume oder Gebäude mit einberechnen. Das Ergebnis ist eine umfangreiche Solarkartierung des gesamten Landes.
Projektleiter Manfred Riedl weißt zusätzlich darauf hin, dass "mit kurzen Wartezeiten Simulationen der Sichtbarkeit der Sonnenbahn und der Solarenergiepotenziale für jeden Standort in Tirol online erstellt werden“ kann.
Das Ziel Tirols ist, bis zum Jahr 2050 energieautonom zu sein. Dazu gehört aber auch, dass der Gesamtenergiebedarf halbiert werden soll und der Anteil regenerativer Energieträger erheblich gesteigert wird.
Mehr zum Thema Solarenergie:
Photovoltaik Anlagen liefern auch im Winter ausreichend Strom


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.