„Johanna“, die Jungfrau vom Kellertheater
- Foto: Fotowerk Aichner
- hochgeladen von Sabine Schletterer
IBK (bine). „Keiner springt gerne ins kalte Wasser“, doch Elmar Drexel ließ sich nicht abhalten und bewies mit der Urraufführung von „Johanna“ nach dem mit dem Büchner-Preis ausgezeichneten Roman von Felicitas Hoppe große Kunst im Dramatisieren. Das Kellertheater „verbringt seine Zeit nicht mit dem Innenfutter, sondern mit dem Stoff“, Stoff der zeigt: „keiner schlägt Fahnen so heftig wie Damen“, denn Angelica Ladurner glänzt auf der Bühne als eine Frau von heute, die das Leben und den Mythos von Johanna, der Jungfrau von Orleans, ergründen, begreifen und studieren will und dabei nicht nur zwischen „Hunger oder Mützen“ entscheiden muss, sondern auch erkennt, dass „Überstürzung gefährlich“ und „Vorsicht mit den Kronen“ geboten ist. Eine textlich wahrlich herausfordernde, tiefgründige, dramatische Diskussion zwischen „IHR“ und „IHM“, dem Prüfenden, dem Mann, dem Professor (Günther Lieder) über die konsequente Verfolgung und Beibehaltung eines Zieles und das Entdecken einer verborgenen Liebe. Musikalisch angenehm begleitet von Hanno Winder mit Musik aus der Zeit von Jeanne d´Arc. Termine: 05.-09., 12.-16., 19.-23., 26.-28.2.; 01., 02.3.; Beginn jeweils um 20 Uhr. Tickets: 0512/580743 oder reservierung@kellertheater.at
BEZIRKSBLATT verlost zweimal 2 Tickets für eine der Aufführungen im Kellertheater - Termin wird mit Gewinner vereinbart! Hier teilnehmen:
Diese Aktion ist beendet.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.