Mehr als nur sehenswertes Theaterformat im AUDIOVERSUM
- Benjamin Ulbrich alias Beathoven testet seine Knochenleitung
- hochgeladen von Michaela Pletzer
"Beathoven meets Mr. Volt“ –Vermittlungstheaterstück im AUDIOVERSUM Hörmuseum
Innsbruck. Zum zweijährigen Jubiläum startet das AUDIOVERSUM ScienceCenter ein neues Vermittlungsformat.
Am besten ließe sich das Geschehen wohl so beschreiben: Schauspieler erwecken Exponate durch eine mitreißende Inszenierung zum Leben und ganz nebenbei erfahren die Zuseher viele interessante Informationen rund ums Thema Hören und Hörminderungen. Günther Lieder spielt Mr. Volt, den Erfinder der Batterie, der auf den jungen Benjamin Ulbrich alias Beathoven trifft.
Damit der moralische Zeigefinger nicht überhand nimmt, kommentiert eine Stimme aus dem Off – von Moderator und Schauspieler Thomas Lackner gekonnt eingespielt– das Geschehen der beiden Protagonisten. Spätestens wenn Beathoven zur E-Gitarre greift und gemeinsam mit Monsieur Hunderttausend Volt, Gilbert Bécaut, Chansons auf Deutsch zum Besten gibt, liegen den Schauspielern die Herzen des Publikums zu Füßen. Es ist ungewöhnlich, fortschrittlich und eines bestätigt sich mir hier wiederum auf ein Neues , das AUDIOVERSUM ist ein Museum der Zukunft, mit dem sich Innsbruck glücklich schätzen kann.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.