Prävention kann Leben retten

- hochgeladen von Evangelia Gaitanis (eg.)
Mini-Med: Prävention von Herz- und Gefäßerkrankungen
(eg.) Auch diese Woche konnte das Mini-Med mit dem Thema „ Prävention von Herz- und Gefäßerkrankungen“, welches Otmar Pachinger vorstellte, die Hörsaalreihen füllen. Neben Moderator Dieter zur Nedden war auch Landesrat Berhard Tilg anwesend und bedankte sich im Namen von Tirol vor allem beim Organisationsteam für die tolle Veranstaltungsreihe. Beide hoben die Wichtigkeit der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung hervor. „ Es sollte ein Hauptziel sein möglichst lange gesund zu bleiben und daher habe ich dieses Semester den Fokus vorallem auf die Prävention gelegt.“, so zur Nedden. Prävention war auch der Fokus dieses Vortrags, denn Vorsorge kann Leben retten. Einerseits können Risikofaktoren vermieden und andererseits frühzeitig die Erkrankung erkannt werden. Es gibt nicht beeinflussbare ( familiäre Disposition, Alter, Geschlecht, Persönlichkeitsstruktur) und beeinflussbare Faktore . Zu den beeinflussbaren Faktoren gehört überwiegend der Lebensstil, welcher laut Pachinger 50% ausmachen können und genau diese können durch Aufklärung individuell behoben werden. Hier gelten vor allem das Rauchen, Bluthochdruck, Übergewicht und Inaktivität als die Eckpfeiler der Prävention.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.