Spiel, Spaß und kühles Nass warten in Landeck

Auch sportlich Aktive kommen auf der Idalp bei geführten Wanderungen und Bergtouren voll auf ihre Kosten. | Foto: TVB Paznaun/Ischgl
  • Auch sportlich Aktive kommen auf der Idalp bei geführten Wanderungen und Bergtouren voll auf ihre Kosten.
  • Foto: TVB Paznaun/Ischgl
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol



Auch in der sechsten Woche der ORF Radio Tirol Sommerfrische werden Spaß und Unterhaltung großgeschrieben! Vom 13. bis 17. August geht‘s in den Bezirk Landeck, wohin Sie Moderator Klaus Horst begleiten wird.

Hoch oben plantschen

Der Auftakt zur Radio Tirol Sommerfrische wird am Montag beim Goldwasser in Nauders erfolgen. „Sehen, Fühlen, Hören und Riechen in alpiner Landschaft“ lautet das Motto am Reschenpass. Klein und Groß dürfen sich auf dem barrierefreien Gelände auf tolle Spielestationen und eine einladende Wasserwelt freuen.

Den Bezirk Landeck erwandern

Am Dienstag macht der Sommerfrische-Tross Halt beim Alpenhaus an der Bergstation in Ischgl, wo der Wasser-Erlebnispark „Vider Truja“ zu Abkühlung auf höchster Ebene einlädt. Aktive Besucher können die Idalp an der Seite eines Wanderführers oder eines Bergführers erkunden. Zur Wochenmitte gibt‘s diesmal wegen des Feiertags keine Sommerfrische.
Am Donnerstag begibt sich die Radio Tirol Sommerfrische zum Sommerberg in Fendels. Gemütlich auf der Sonnenterrasse oder aufregend bei der Rätsel-Rallye – gestalten Sie Ihren Nachmittag so, wie es Ihnen gefällt! Zum Abschluss der Woche steht am Freitag das Schloss Landeck im Mittelpunkt. Hier wurde der Begriff Heimatmuseum neu definiert. Lassen Sie sich überraschen!

Das richtige Kennwort

In „ORF Radio Tirol am Vormittag“ hören Sie jeden Tag das Kennwort, welches als Eintrittskarte für die ORF Radio Tirol Sommerfrische dient. Alle Treffpunkte finden Sie im Internet auf tirol.ORF.at oder meinbezirk.at/sommerfrische.
Also seien Sie dabei und entdecken Sie mit der ORF Radio Tirol Sommerfrische neun Wochen lang die schönsten Plätze in den Tiroler Bezirken!

13. bis 17. August – Bezirk Landeck

Montag, 13. August:
Bergbahnen Nauders

Gleich zum Auftakt wird es goldig, denn heute steht ein Besuch im Bergkastel in Nauders am Programm. Am Reschenpass befindet sich die Welt des Goldwassers, in der viel erlebt werden kann.

Dienstag, 14. August:
Idalp Ischgl

Shoppen, Plantschen oder Wandern: Für Abwechslung ist gesorgt! Erlebnis(wander)wege warten genauso auf Interessierte wie der Park „Vider Truja“, in dem sich alles rund um das Thema Wasser dreht.

Mittwoch, 15. August:
Keine Sommerfrische!


Donnerstag, 16. August:
Sommerberg in Fendels

Rund um die Sonnenterrasse des Bergrestaurants stehen unter anderem ein großer Abenteuer-Spielplatz und eine Kneippanlage bereit.

Freitag, 17. August:
Schloss Landeck

Zum Abschluss der Sommerfrische-Woche geht es auf eine Zeitreise ins Schloss Landeck. Die gelungene Mischung aus Kultur, Mystik und Spiritualität wird Sie staunen lassen!

Moderator Klaus Horst ist Ihr Begleiter für die Radio Tirol Sommerfrische in Landeck: "Den Bezirk Landeck kenn ich seit meiner frühesten Kindheit, wurde ich doch wie so viele Imster im Krankenhaus in Zams geboren. In meiner Schulzeit war der Bezirk ebenfalls ständig präsent, kamen doch einige meiner Schulkollegen aus der Gegend. Und auch in vielen anderen Orten des Bezirks kenne ich nette und liebenswerte Menschen. Der Bezirk beheimatet zudem einige meiner absoluten Lieblingsplätze: der Tramser Weiher oberhalb von Landeck beispielsweise oder das herrlich renovierte Schloss Landeck und die Kronburg, wo wir schon als Kinder spielten. Und zum Schifahren nach Serfaus, auch das gehört für mich dazu. Am allerliebsten aber kehre ich ein beim Seppl Haueis in der Gemse in Zams. Also: Der Bezirk Landeck, der hat schon viel zu bieten."

Alle Termine der ORF Sommerfrische auf einen Blick gibt es HIER!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.