Ehrung
StreetNoise Orchestra mit Arthur-Haidl-Preis ausgezeichnet
- Bunt und laut: Der Arthur-Haidl-Preis der Stadt Innsbruck 2025 ging an das Innsbrucker StreetNoise Orchestra. Vizebürgermeister Georg Willi (Bildmitte), Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka (2. v. l.), Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer (4. v. l.) und Dirk Rupnow (Vizerektor für Personal an der Universität Innsbruck, li.) freuen sich mit dem ehrenamtlichen Musikverein.
- Foto: © M. Freinhofer
- hochgeladen von Lucia Königer
Der Arthur-Haidl-Preis geht dieses Jahr an einen ganz besonderen Verein: Das Innsbrucker "StreetNoise Orchestra".
INNSBRUCK. Die 10.000 Euro, die mit dem Arthur-Haidl-Preis einhergehen, können an das StreetNoise Orchestra übergeben werden. Das Orchester würde sämtliche Förderkriterien für die Verleihung des Preises erfüllen. Projekte und Initiativen, die ausgezeichnet werden, befassen sich immer mit den Bereichen Kultur, Jugend, Traditionspflege, Bildung und Geisteswissenschaften. Zudem steht der geleistete Beitrag zum Wohl und Ansehen der Stadt Innsbruck im Vordergrund.
- Musik im öffentlichen Raum: Das Innsbrucker StreetNoise Orchestra erhielt den mit 10.000 Euro dotierten Preis. Die Verleihung fand mitten in der Maria-Theresien-Straße statt – dort sorgte die bunt gekleidete Streetband mit ihrer mitreißenden Musik für Begeisterung bei Festgästen und PassantInnen. Bei traumhafter Bergkulisse und strahlendem Herbstwetter herrschte ausgelassene Stimmung.
- Foto: © M. Freinhofer
- hochgeladen von Lucia Königer
Innsbruck tanzt, dank dem Orchester
Mitten in der Maria-Theresien-Straße wurde dem StreetNoise Orchestra am 11. November der Preis verliehen. Warum gerade dort? Die Fußgängerzone würde perfekt zur Idee des Vereins passen:
„Das StreetNoise Orchestra bringt niederschwellig Kultur auf die Straße und unter die Leute. Danke dafür, dass Sie uns in Innsbruck immer wieder zum Schmunzeln, Lächeln, manchmal auch zum Mittanzen, Mitschwingen bringen. Sie bringen uns auch immer wieder zum Aufhorchen. Denn ihr schenkt uns nicht nur Musik und gute Stimmung, sondern zeigt auch lautstark Haltung.“,
so Vizebürgermeister Willi.
Dass das StreetNoise Orchestra den Preis erhält, entschied die Jury bestehend aus Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka, Rektorin Veronika Sexl (Universität Innsbruck) und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer (Juryvorsitzende).
Sie begründete ihre Wahl wie folgt:
„Das StreetNoise Orchestra ist ein unabhängiges Kollektiv, für welches musikalische Interventionen und eine Belebung der Innsbrucker Straßen im Vordergrund stehen. Das Orchestra agiert basisdemokratisch und tritt ohne DirigentIn auf. Es ist laut und stark, lädt ein zum Aufhorchen und sieht sich als Verstärker lebenswichtiger Anliegen, indem es mit seinen Interventionen emanzipatorische, kulturelle und sozialpolitische Themen anspricht."
Das StreetNoise Orchestra würde zudem immer eine optimistische Haltung vermitteln und den Zuhörenden ein Lächeln auf die Gesichter zaubern.
"Durch den niederschwelligen Zugang im öffentlichen Bereich ist das StreetNoise Orchestra eine Innsbrucker Kulturinstitution auf Augenhöhe.“
Was ist das StreetNoise Orchestra?
Das StreetNoise Orchestra ist ein ehrenamtlicher Musikverein aus Innsbruck, der sich seit 2014 für eine lebendige, zugängliche Stadtkultur einsetzt. Als alternative Streetband bringt sie Musik auf Straßen, Plätze und Feste. Pro Jahr absolvieren sie rund 30 bis 40 Auftritte in Innsbruck, proben regelmäßig, organisieren Weiterbildungen und wirken bei Veranstaltungen wie der Kidical Mass, dem Weltfest, dem Z6 Straßenfest oder dem Journalismusfest Innsbruck mit.
- Das StreetNoise Orchestra schafft Räume für Teilhabe, Begegnung und kulturelle Vielfalt.
- Foto: © M. Freinhofer
- hochgeladen von Lucia Königer
Die Mitglieder engagieren sich unentgeltlich, ihre Auftritte sind nichtkommerziell und ihre Arbeit versteht sich als Beitrag zum Gemeinwohl. Das StreetNoise Orchestra schafft Räume für Teilhabe, Begegnung und kulturelle Vielfalt – nicht nur lokal, sondern auch als kulturelle BotschafterInnen bei internationalen Festivals.
Mehr zum Verein unter www.streetnoise.at
Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.