Grüne: Begrünte Häuserfassaden als natürliche Klimaanlagen

- Kletterpflanzen können die Temperatur des Hausinneren bis zu 10 Grad runter kühlen. (Symbolbild)
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Bezirksblätter Tirol
Die Hitze der vergangenen Wochen, gibt auch dem Grünen Wohnsprecher Mingler zu denken. Es kam sogar zu mehr Hitze- als Verkehrstoten. Um dem in Zukunft vorzugreifen, schlägt der Grünen-Politiker "Grüne Fassaden und Dächer als natürliche Klimaanlagen" vor.
TIROL. Mit der Begrünung von Dächern und Fassaden sollen die Häuser, besonders in den Innenstädten Tirols eine natürliche Klimaanlage erhalten. So könnte man den Auswirkungen des Klimawandels entgegen treten. Immerhin wären hohe Temperaturen, wie in diesem Sommer, äußerst gesundheitsgefährdend, so Mingler. Laut Statistik starben in den letzten Jahren mehr Menschen einen Hitzetod als bei einem Verkehrsunfall.
Um bis zu 10 Grad kühler
Der Grünen Politiker argumentiert mit Studien, die belegen, dass Kletterpflanzen an Häuserfassaden die Temperatur um bis zu 10 Grad im Innern des Hauses senken können. „Eine grüne Wand mit 850 Quadratmeter Fläche kühlt so gut wie 75 Klimageräte", ergänzt Mingler.
Doch nicht nur die Begrünung der Fassaden wäre für eine Besserung entscheidend. Mingler mahnt, dass es auch weniger Abgase und weniger Individualverkehr bedarf.
Vorbild: Wien
Als Vorbild in Sachen Fassaden-Begrünung sieht Mingler die Hauptstadt Wien. Hier gibt es schon ähnliche Formen von Stadt-Begrünung auf Dächern und Fassaden. Auch wurde eine Möglichkeit geschaffen, im Bebauungsplan eine Begrünung von Fassaden vorzuschreiben, dies sieht Mingler auch als "gute Option" für Tirol.
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.